Dieser 9. Mai ist wohl ein denkwürdiger Tag. Nicht nur weil heute zum 10. Mal der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis im forumKloster verliehen wurde, sondern auch weil heute die heiß erwartete BürgemeisterInnenrunde in der BH Weiz zum Thema Gemeindestrukturreform stattfand. Unter der Leitung der Chefin der Abteilung 16 des Landes, Mag. Doris Kampus, assistiert von Mag. Karin Boandl-Haunold (Büro Voves), Mag. Wolfgang Wlattnig (Büro Schützenhöfer) und Dr. Hans-Jörg Hörmann (Gemeindeabteilung), flankiert von den Abgeordneten Mag. Michael Schickhofer und Erwin Gruber und begleitet von BH-Stellvertreter Dr. Georg Stühlinger kamen die BürgermeisterInnen der Kleinregion Gleisdorf, begleitet von VizebürgermeisterInnen oder Gemeindekassieren zusammen, um über die Vorstellung des Landes zu den geplanten Reformen zu diskutieren.
Ohne hier irgendeine Vertraulichkeit zu brechen, kann ich diese drei Stunden folgendermaßen zusammenfassen:
So richtig angenehm war diese Sache heute nicht. Musste sie auch nicht sein. Wichtig ist, dass man bald einmal verlässliche Entscheidungen trifft, an denen sich alle orientieren können.
Zurück in Gleisdorf geht es schnurstracks ins forumKloster, wo die Verleihung des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises über die Bühne ging. Vor ein paar Tagen noch hat die Sache nicht so rosig ausgesehen. Denn zur Verleihung dieses Bundespreises sollte weder die Bundesministerin Dr. Claudia Schmied, noch eine ihrer politischen Sektionschefs, noch eine Landesvertretung kommen. Ich sollte die Preise verleihen – sicher nicht. Ich will mein Licht nicht unter den Scheffel stellen, aber die preisgekrönten AutorInnen, IllustratorInnen und VerlegerInnen haben sich die Wertschätzung der hohen Politik bei der Überreichung einer Österreichischen Auszeichnung wohl mehr als verdient.
Nun gut, im letzten Abdrücker hat Landesrätin Mag. Elisabeth Grossmann zugesagt und war bei Teilen der Ehrung auch anwesend.
Allen, die zum Gelingen dieser Auszeichnungsveranstaltung beigetragen haben, sei hier gedankt. Den vielen SchülerInnen aus den regionalen Schulen, die für die Deko gesorgt haben, den SchülerInnen aus Wien, die als Jugendjury angereist waren, den SchülerInnen der Musikhauptschule Weiz und den Musikern der Musikschule Gleisdorf, die diesen Nachmittag umrahmt haben, den MitarbeiterInnen der Stadt und der Bücherei für ihren Einsatz, dem forumKloster-Team, Helga Plautz und ihrem Team für ihre wertvolle Unterstützung und vor allem Irmi und Luis Reisenhofer, die die nicht immer ganz einfache Gesamtkoordination übernommen hatten. Es war eine Heerschar an Menschen, die zum Gelingen beigetragen und der Spitze der Österreichischen Kinder- und Jugendbuchszene die Wertschätzung entgegengebracht haben. Danke!
Nach der noch anschließenden Sitzung des Abwasserverbandes hat mir das Laufen und Kopf-Auslüften heute echt gut getan.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!