Unangefochtener Höhepunkt des heutigen Tages war der Spatenstich für das „Haus der Musik“. Wetterbedingt fand diese Feierlichkeit im forumKloster statt, ungeachtet der immer wieder durchziehenden Regenfronten waren aber erfreulich viele MitbürgerInnen gekommen, um beim Setzen dieses Meilensteins dabei zu sein. Dass die musischen Gruppierungen in unserer Stadt miteinander können, das haben sie durch das gemeinsame Musizieren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So fanden sich die Streicher und die Rockformation der Musikschule, die Stadtkapelle und VertreterInnen der beiden Chöre zu einem gemeinsamen „viel.klang“. Den informativen Teil übernahmen Bertram Mayer (Geschäftsführer der Errichtungsgesellschaft), Gemeinderat Gerwald Hierzi (vom Gemeinderat bestellter politischer Projektleiter), Mag. Gunter Schabl (Musikschuldirektor), Karl Schnecker (Obmann der Stadtkapelle) und meine Wenigkeit. Anstatt des üblichen Stich mit dem Spaten in die Erde gab es durch die künftigen NutzerInnen und VerantwortungsträgerInnen eine „Belagerung“ des Baggers, der ab 20.07.2009 am Baugrundstück im Einsatz sein wird. Was wäre die Feier zum Haus der Musik ohne musikalischen Ausklang? Eben. Während die Gäste mit Essen und Getränken versorgt wurden, spielten junge Bands der Musikschule, gefolgt von der klangreichen „Kulmination“, einer stimmgewaltigen Katrin Weiß und der Weizer Bigband. Ich glaube sagen zu können, dass dieser Teil des Projektes „Haus der Musik“ geglückt ist.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!