Das heutige Jour Fixe war ein sehr flottes, zumal die überwiegende Mehrheit der TeilnehmerInnen heute wieder ihren ersten Arbeitstag hatten. Also war es mehr der formelle Jahresauftakt, als eine informationsüberfüllte Stunde. Im Anschluss ging es mit unserem Herrn Dechant um das Zusammenspiel der Kindergärten in der Stadt. Der Zustrom vor allem zu ganztägigen Betreuungsformen macht einige organisatorische Maßnahmen notwednig.
Nach ein paar Stunden in Weiz standen dann mit einer kleinen Verspätung eine Geburtstagsgratulation am Programm, danach die Sprechstunde, die Übergabe von druckfrischen Dienstverträgen und schließlich ein Unterausschuss zum Thema der baulichen Adaptierung der beiden Volksschulen. Architekt DI Tinchon, der schon den letzten Umbau geplant und durchgeführt hatte, präsentierte die möglichen Maßnahmen, die bis zum Schulbeginn 2009/2010 erledigt werden sollten. Weitere Sitzungen folgen.
Am Abend verfolge ich mit Unbehagen die Nachrichten. Kann es sein, dass ein paar Mitglieder einer Regierung halb Europa energietechnisch in Atem hält bzw. ihnen mehr als nur sprichwörtlich das „Gas abdreht“? Alle Fakten sind bedrücken. Einerseits befinden wir uns in einer veritablen Wirtschaftskrise, in der jeder betriebliche Erfolg notwendig ist wie ein Stück Brot, und genau in dieser Phase soll die Industrie ihre Produktion drosseln, weil zu wenig Gas zur Verfügung steht. Wahnsinn Nr.1. Während die Versorgung der Haushalte in unseren Gefilden für die kommenden drei Monate gesichert scheint, frieren andererseits die Menschen in Südosteuropa, im Speziellen in fast ganz Bulgarien, in ihren Wohnungen. Schnell gekaufte Stromstrahler bringen nur bedingt etwas, weil in diesen Ländern auch der Strom knapp ist. Wahnsinn Nr. 2. Da fragt man sich schon, welche Ziele die Herren Putin & Co verfolgen. Geht es da wirklich nur um den Streit mit der Ukraine? Oder kann es sein, dass man die Chance wahrnimmt, damit den Westen in die Knie zu zwingen? Wahnsinn Nr. 3. Und dann huschen noch die neuen Opferbilanzen des Krieges in Israel bzw. im Gaza-Streifen über den Bildschirm – Wahnsinn Nr. 4.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!