Plenarwoche März 2020

Nun gibt es bereits einige Corona-Fälle auch in Österreich, was angesichts der weltweiten Situation nur eine Frage der Zeit war. Der Gedanke, dass sich da ein gesundheitsgefährdendes Virus faktisch ungebremst ausbreiten kann, ist natürlich ein bedrohlicher. Dennoch sollte man die Fakten nicht aus den Augen verlieren. Und diese Fakten sagen, dass in Österreich Jahr für Jahr rund 1500 Menschen an den Folgen der Grippe sterben. Und vor der Grippe hat niemand die Panik. Ganz im Gegenteil, da gäbe es sogar eine Impfung, von der bei weitem nicht alle Gebrauch machen.

Dennoch wird uns das Corona-Virus wohl noch länger in Atem halten, bis die Medizin und die Behörden entsprechende Mechanismen gefunden haben, um dieser neuen Bedrohung von Mensch und Wirtschaft wirkungsvoll zu begegnen und deren Ausbreitung nachhaltig zu bremsen.

Der Innenminister Karl Nehammer betonte im Parlament: „Sorgen ernst nehmen, aber keine Panik verbreiten!“ Der Einsatzstab der Bundesregierung kümmert sich 24 Stunden am Tag um die Situation in Österreich.

Und jeder und jede kann durch Eigenverantwortung und Hygienemaßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten.

Was tun, wenn man meint, man ist betroffen?

  • Bitte rufen Sie die Telefonnummer 1450!
    • Hier erfolgt eine Abklärung, gehen Sie nicht aus dem Haus oder zum Arzt!
  • Wenn Sie allgemeine Fragen haben:
    • Unter der Telefonnummer 0800 555 621 bekommen Sie alle Infos rund um das Corona-Virus.

Rauchverbot in Gastgärten kein Thema

Die FPÖ hatte behauptet es würde in Österreich ein Rauchverbot in Gastgärten kommen. Das stimmt nicht!!! Für die Regierung ist ein Rauchverbot in Gastgärten kein Thema und in diesem Bereich sind keine Verschärfungen geplant.

Nationalrat tritt geschlossen gegen Antisemitismus auf

In den letzten Jahren ist in Österreich die Gruppierung "Boycott, Divestment and Sanctions" (BDS) aufgetreten. Diese Gruppierung ruft unter anderem zum Boykott des jüdischen Staates, isrealischer Produkte und KünstlerInnen etc. auf. Wegen des steigenden Antisemitismus in den letzten Jahren fordert der Nationalrat zu einem konsequenten Vorgehen gegen israelbezogenen Antisemitismus auf. Dadurch wird der Toleranz und dem Kampf gegen Antisemitismus eine stärkere Stimme gegeben.

 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!