Ob Straßenerhaltung, Schulrenovierung, Wasser und Kanal, Musikschulen und vieles mehr. Gemeinden sind ein zentraler Investitionsträger im ländlichen Raum und leisten eine Vielzahl an Aufgaben um den Menschen vor Ort einen lebenswerten Wohn-, Arbeits- und Gestaltungsraum zu bieten.
Durch den mit der Corona-Krise einhergehenden Wirtschaftseinbruch kam es zu einer massiven Reduktion der Ertragsanteile – welche die wesentliche Einnahmequelle aller Gemeinden ist. Gleichzeitig sind die Einnahmen aus der Kommunalsteuer in vielen Gemeinden durch die gestiegene Arbeitslosigkeit gesunken. Mit dem KIP 2020 (Kommunales Investitionsprogramm) wurde ein erster Schritt umgesetzt, um die Investitionstätigkeit von Gemeinden zu erhalten. Die Gemeindehaushalte sind trotzdem noch immer angespannt.
Um dem entgegenzuwirken wurde im Nationalrat ein 1,5 Milliarden schweres Paket für die Gemeinden beschlossen. Die Gemeinden im Bezirk Weiz bekommen aus diesem Paket mehr als 12 Millionen Euro. Damit wird einerseits ein wichtiger Spielraum geschaffen, um zukunftsfähige Investitionen zu tätigen und andererseits um die Finanzierung des operativen Haushaltes – aus dem die Pflichtaufgaben finanziert werden - zu unterstützen und sichern. Dadurch wird ein wichtiger Spielraum geschaffen, um gestalterisch aus dieser Krise hinaus starten zu können.
Mit Martin Kocher wurde ein Experte als Arbeitsminister angelobt. Er war zuletzt wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Höhere Studien, Professor an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und Präsident des Fiskalrats. Er ist ein international anerkannter Experte und sein Blick über den Tellerrand ist gerade jetzt gefragt, um Österreich als exportorientiertes Land bestmöglich aus der Krise zu bringen. Kocher sieht drei Herausforderungen am Arbeitsmarkt: die Bewältigung der Pandemie, die Beschäftigung nach der Pandemie und die Zukunft der Arbeit.
Bei der Nationalratssitzung wurde der Arbeitsmarkt in der „aktuellen Stunde“ intensiv diskutiert. Wie die aktuellen Zahlen zeigen waren im Dezember 520.919 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulung. Das sind um 113.047 mehr als Ende des Jahres 2019. Der direkte Vergleich in der Steiermark zeigt, dass die Arbeitslosenquote (November 2020) im Arbeitsmarktbezirk Weiz mit 3,6 % und im Arbeitsmarktbezirk Gleisdorf mit 4,5 % in unserem Bezirk am niedrigsten ist.
Am 23.03.2025 findet die Gemeinderatswahl statt, bei der Sie - liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - eingeladen sind, Ihren Gemeinderat und damit auch den Bürgermeister neu zu wählen. Mein Team und ich treten hoch motiviert zu dieser Wahl an!
Hier erfahren Sie alles zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten und zu den Zielen und Vorhaben, mit denen wir für die nächsten Jahre starten. Für unser Gleisdorf und seine Menschen!
Hier finden Sie alle Infos zur Wahl, den Kandidatinnen und Kandidaten und zum Programm.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Pflege leicht verständlich (vormals Pflegestammtisch)
Eine Initiative des Ausschusses für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc
Thema: Vorstellung mobiREM Weiz
mobile geriatrische Remobilisation ZUHAUSE
Referentin: Dr.in Johanna Grabher-Moser, LKH Weiz
Eintritt frei!
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015: