Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Stadtveränderungen21.11.2013, Stadtjournal Dezember 2013Mitte November hat sich das Stadtbild in der Bürgergasse wesentlich verändert. Denn zusätzlich zur laufenden Totalsanierung der Straße (inklusive Kanal- und Wasserleitungserneuerung, ... Mehr lesen |
![]() |
Hohe Sicherheit und eigenartige Vorfälle21.11.2013, Stadtjournal Dezember 2013„Sicherheit in unserer Gemeinde“ hieß die vom Innenministerium initiierten Abendveranstaltung im forumKloster. Die ReferentInnen des Abends (Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann ... Mehr lesen |
![]() |
Ausstellung „Menschenbilder“ war zu Gast in Gleisdorf21.11.2013, Stadtjournal Dezember 2013Es hat mich unheimlich gefreut, dass es mit einem sehr kurzen organisatorischen Vorlauf gelungen ist, die Fotoausstellung „Menschenbilder" von Graz nach Gleisdorf zu holen! Es sind großartige ... Mehr lesen |
![]() |
Anita Tieber’s Schmuckkasterl am Hauptplatz26.10.2013, Stadtjournal November 2013Im Rückblick und meine Artikel der letzten Ausgaben des Stadtjournals vor Augen könnte man meinen, die jüngere Vergangenheit bestand nur aus der Gemeindefusion. Das stimmt nur bedingt. Denn ... Mehr lesen |
![]() |
Feuerwehr – Segnung und viele Auszeichnungen26.10.2013, stadtjournal November 2013Zur Segnung des neuen Einsatzleitfahrzeuges hat jüngst HBI Jürgen Hofer zum Gleisdorfer Rüsthaus geladen. Dieses rund 170.000 Euro teure vom Land Steiermark finanzierte Kommandofahrzeug dient ... Mehr lesen |
![]() |
Wir bauen am gemeinsamen Dach15.9.2013, Stadtjournal Oktober 2013Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, liebe LeserInnen des Stadtjournals, mir ist vollkommen bewusst, dass die Fusion der Gemeinden Gleisdorf, Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und ... Mehr lesen |
![]() |
GEMEINDEFUSION - Nun geht es ins Finale10.9.2013, ÖVP-Zeitung September 2013Vor der Landtagswahl 2010 war das Wort „Gemeindefusion“ weder im Wortschatz der BürgermeisterInnen, der Abgeordneten, noch in jenem der beiden Landeshauptleute. Es war ein Tabu. Die Wahl 2010 ... Mehr lesen |
![]() |
GLEISDORF 2015: Was bringt die Fusion der fünf Gemeinden für die BürgerInnen?14.8.2013, Stadtjournal September 2013Nach der Pressekonferenz der fünf BürgermeisterInnen am 18. Jänner 2013 wurde beim Treffen aller Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der fünf Fusionsgemeinden 4. April 2013 der Start des ... Mehr lesen |
![]() |
Haus des Kindes ist auf Schiene13.8.2013, Stadtjournal September 2013Wie Projektleiter Dr. Wolfgang Weber in seiner Kolumne berichtet, ist es gelungen, dieses Projekt auf die Zielgerade zu führen. Das bedeutete einerseits einen enorm hohen Einsatz von Dr. Wolfgang ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeindefusion – die nächsten Schritte13.8.2013, Stadtjournal September 2013Es waren sehr viele Sitzungen der einzelnen Arbeitsgruppen, die sich mit den Auswirkungen, Zielen, Perspektiven und konkreten Arbeitsinhalten der Fusion der Gemeinden Labuch, Laßnitzthal, ... Mehr lesen |
![]() |
Hochwasserschutz – eine erfreuliche Entwicklung15.7.2013, Stadtjournal August 2013Die Hochwasserereignisse im Mai und Juni haben wieder einmal verdeutlicht, wie wichtig ein funktionierender Hochwasserschutz ist. Die Stadt Gleisdorf ist in der glücklichen Lage, dass die Raab ... Mehr lesen |
![]() |
Hundewiese15.7.2013, Stadtjournal August 2013In der Aprilausgabe des Stadtjournals habe ich über den verständlichen Unmut vieler HundebesitzerInnen über das Steiermärkische Hundeabgabegesetz berichtet und angekündigt, dass als ... Mehr lesen |
![]() |
Eine Brücke verbindet15.7.2013, Stadtjournal August 2013Über die Nachricht, dass die Gemeinden Ungerdorf und Gleisdorf die Errichtung einer Rad- und Fußgängerbrücke über die Rabnitz beschlossen haben, freuten sich mit Bürgermeisterin Rosemarie ... Mehr lesen |
![]() |
Verkehrssituation – der Stau wird verlängert14.6.2013, Stadtjournal Juli 2013In den letzten Wochen haben sich die Menschen in unserer Stadt und der Region an das erhöhte Verkehrsaufkommen, die Verkehrsspitzen und die Stausituationen bedingt durch die Brückenbaustelle auf ... Mehr lesen |
![]() |
Was Freude zu bewegen vermag14.6.2013, Stadtjournal Juli 2013In unserem forumKloster gab es in den letzten zehn Jahren unzählige bemerkenswerte Veranstaltungen. Eine davon ging jüngst über die Bühne: „Freude“ – ein Musical, das 70 Kinder der ... Mehr lesen |
![]() |
Grünes Licht für Hochwasserschutzprojekt Gleisbach14.5.2013, Stadtjournal Juni 2013In den Morgenstunden des 7. Mai rückten wieder viele Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr aus, um für alle drohenden Fälle des sich an diesem Tag anbahnenden Hochwassers gerüstet zu sein. ... Mehr lesen |
![]() |
Verkehr14.5.2013, Stadtjournal Juni 2013Rund um das Thema Verkehr wurde in diesen Tagen viel diskutiert. Einerseits wegen der Verkehrslawine, die wegen der Brückenbaustelle auf der Umfahrung tagtäglich durch die Stadt rollt. Auf mein ... Mehr lesen |
![]() |
Verschmelzungsprozess >Gleisdorf2015<14.5.2013, Stadtjournal Juni 2013In zahlreichen Arbeitsgruppen sind die VertreterInnen der fünf Fusionsgemeinden in den letzten Wochen zusammengesessen, um unzählige Details dieser Verschmelzung zu besprechen, Probleme zu orten ... Gleisdorf2015<"">Mehr lesen |
![]() |
Zusammenwachsen mit Wertschätzung und auf Augenhöhe18.4.2013, Stadtjournal Mai 2013Am Abend des 4. Aprils sind die BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen der fünf Fusionsgemeinden im forumKLOSTER zusammen gekommen, um den Verschmelzungsprozess >Gleisdorf 2015< ... Mehr lesen |
![]() |
Neue Ampel in der Ludwig-Binder-Straße in Betrieb18.4.2013, Stadtjournal Mai 2013Die große Brückenbaustelle des Landes ist am 16.04.2013 auf der Umfahrungsstraße angelaufen und sorgt seither für ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Stadt. Um diese Frequenzen in ... Mehr lesen |
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!