MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Ärztliche Versorgung - Ein fixer Bestandteil des Gesundheitssystems in Gleisdorf

5.5.2004, Stadtjournal Mai 2004

Das Funktionieren unseres Gesellschaftssystems ist von vielen Institutionen, Personengruppen und hie und da auch von einzelnen Menschen abhängig. Über elementare Einrichtungen wie unsere ... Mehr lesen

Neue Führung im TIP-Citymanagement

5.5.2004, Stadtjournal Mai 2004

Das TIP-Citymanagement ist die Ansprechstelle für alle Wirtschaftstreibenden in unserer Stadt und Informationsbüro für die BesucherInnen unserer Region. Darüber hinaus beschäftigt sich das ... Mehr lesen

Ihre Entscheidung für Österreich – Ihre Entscheidung für Dr. Benita Ferrero-Waldner

20.4.2004, ÖVP-Zeitung April 2004

Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, wer für die nächsten sechs Jahre in unserem Land das höchste Amt bekleiden wird. Auch wenn der Bundespräsi-dent bzw. die ... Mehr lesen

Blutspenden

1.4.2004, Stadtjournal März 2004

Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die Möglichkeit Blut zu spenden. Peter Mayerhofer sen., Mitglied des Roten Kreuzes, organisiert seit Jahren die Blutspendeaktionen in unserem Bezirk. Auch ... Mehr lesen

Rechnungsabschluss 2003

1.4.2004, Stadtjournal April 2003

Der Rechnungsabschluss einer Kommune dient als finanztechnische Rückschau, ob die veranschlagten Budgets eingehalten wurden und ob sich Einnahmen und Ausgaben die Waage halten. Trotz hoher ... Mehr lesen

Entscheidung pro Innenstadt

1.4.2004, Stadtjournal April 2004

Derzeit wird im Bereich des GEZ an einer Erweiterung gebaut, der nächste Bauabschnitt ist bereits in Planung. Für diesen hat der Betreiber um eine Umwidmung der Liegenschaft angesucht, die die ... Mehr lesen

Rotes Kreuz

1.4.2004, Stadtjournal April 2004

Für 15jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Roten Kreuz, Ortsstelle Gleisdorf wurde Frau Erna WILAWITZER und Frau Dr. Jutta ZACH das Verdienstabzeichen in Bronze der Stadt Gleisdorf verliehen. Ein ... Mehr lesen

Solarförderung NEU

1.4.2004, Stadtjournal April 2004

Wie bereits im Budget 2004 vorgesehen, wurde nun auch offiziell beschlossen: Die Solarstadt Gleisdorf will durch eine in Österreich einzigartige Förderaktion nicht nur ihrem Image Rechung ... Mehr lesen

Gleisdorf ist fair

1.4.2004, Stadtjournal April 2004

Die Organisation „FAIRTRADE“ handelt mit Produkten aus Ländern, in denen die Produzenten faire Preise für ihre Erzeugnisse erhalten und ihnen somit ein eigenständiges Leben ermöglicht ... Mehr lesen

Wahlen 2004

1.3.2004, Stadtjournal März 2004

Die Möglichkeit, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen, ist einer der Eckpfeiler unseres demokratischen Systems. Dieses Wahlrecht können Sie im Jahr 2004 gleich mehrfach anwenden. Und meine ... Mehr lesen

Innenstadtbelebung

1.3.2004, Stadtjournal März 2004

In einer meiner letzten Sprechstunden besuchte mich ein Unternehmer, der in der Gleisdorfer Innenstadt ein Geschäftslokal eröffnen wollte, aber leider keine leistbaren Räumlichkeiten fand. Sein ... Mehr lesen

Oststeirerball - Ein Fest für alle GleisdorferInnen

14.2.2004, ÖVP-Zeitung Februar 2004

Der Oststeirerball der ÖVP Gleisdorf hat sich in den letzten Jahren (wieder) zu einem der Ballhöhepunkte in unserer Region entwickelt. Auch wenn das forumKloster an sich schon einen ... Mehr lesen

Steuerreform – des einen Freud, des anderen Leid

11.2.2004, Stadtjournal Februar 2004

Die von der Bundesregierung beschlossene zweite Etappe der Steuerreform entlastet Unternehmen und Abgabepflichtige in einem erheblichen Ausmaß. Das ist die zweifellos erfreuliche Nachricht, vor ... Mehr lesen

Sanierung Wellenbad

5.2.2004, Stadtjournal Februar 2004

Die Sanierung unseres Wellenbades schreitet zügig voran. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bodenbeschaffenheit ist es den bauausführenden Firmen durch enorme Kraftanstrengungen und ... Mehr lesen

Einstimmiger Beschluss des Budget 2004

2.1.2004, Stadtjournal Jänner 2004

In der letzten Sitzung des Gemeinderates am 16.12.2003 stand, wie im letzten Stadtjournal angekündigt, das Budget für das nächste Jahr auf der Tagesordnung. Das Budget bildet die finanzielle ... Mehr lesen

Neuer Raabwegbrunnen sichert Wasserversorgung

2.1.2004, Stadtjournal Jänner 2004

Die Trinkwasserversorgung gehört zu den elementaren Aufgaben einer Kommune. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Stadt Gleisdorf auch in Zeiten mit warmen Wintern und dadurch bedingt wenig ... Mehr lesen

Wenn Weihnachten vor der Türe steht ....

20.12.2003, ÖVP-Zeitung Dezember 2003

... ist die „stille“ Zeit des Jahres, die sich durch viele Merkmale von anderen Zeiten im Jahr unterscheidet. Es ist die Zeit, in der noch alles erledigt werden sollte, was das ganze ... Mehr lesen

Schließung der Meldestelle der GKK in Gleisdorf ist fix

5.12.2003, Stadtjournal Dezember 2003

Das Kapitel der Meldestelle der GKK in Gleisdorf geht nun leider ohne Berücksichtigung der 4.770 Unterschriften, mit denen Sie für den Erhalt dieser Institution gestimmt haben, zu Ende. Am 14. ... Mehr lesen

Apropos Finanzen

5.12.2003, Stadtjournal Dezember 2003

Die Zeit vor Weihnachten ist nicht nur die Zeit des Advents. In der Stadtverwaltung ist damit auch die Zeit der Budgeterstellung für das nächste Jahr gekommen. Der Budgetentwurf ist für jede ... Mehr lesen

Eröffnung der neuen Bücherei

5.12.2003, Stadtjournal Dezember 2003

Nach einer zügigen Planungs- und Bauphase wird unsere Städtische Bücherei am Donnerstag, den 4. Dezember 2003 um 18:30 Uhr, feierlich eröffnet. Die neue Bücherei in der Weizerstraße bietet ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!