Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Nun ist er da, der Advent. Und er steht zur Zeit des Redaktionsschlusses unter ähnlichen oder sogar drastischeren Vorzeichen als der Advent 2020. Die explodierenden Infektionszahlen und der gebotene Schutz für vulnerable Gruppen und des gesamten Gesundheitssystems machen die aktuellen Maßnahmen notwendig.
Daraus resultieren unter anderem lange Warteschlangen vor den Teststraßen des Landes, so auch in Gleisdorf. Die damit verbunden Wartezeiten lösen bei den Wartenden, wie auch bei den MitarbeiterInnen der Teststraßen eine erhebliche Belastung aus. Das Land Steiermark und das eingesetzte Unternehmen stehen dabei vor demselben Problem wie derzeit viele Unternehmen in unserer Region: Es sind faktisch keine Menschen am Arbeitsmarkt verfügbar, die diese Situation als MitarbeiterInnen verbessern könnten.
Auch an den gemeindeeigenen Betrieben geht Corona nicht vorbei. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kommt es auch immer wieder zu Verdachts- bzw. Infektionsfällen in Kindergärten und anderen Einrichtungen, auf die die Stadt reagieren muss. Und auch wenn es unser oberstes Ziel ist, insbesondere die Kinderbetreuung aufrecht zu erhalten, so kann die Situation eintreten, dass wir faktisch über Nacht Einrichtungen teilweise, im schlechtesten Falle ganz schließen müssen. Ein absolut unerwünschtes, aber alternativloses Szenario, für das ich nur um Verständnis bitten kann.
Trotz alledem nähern wir uns der Weihnachtszeit. Bereits Mitte November waren die Mitarbeiter der Stadt mit einer wesentlichen Aufgabe für den Advent und dessen Stimmung beschäftigt. Wie jedes Jahr wurden um diese Zeit die Lichterketten an den Gebäuden montiert, kontrolliert und gegebenenfalls repariert. Hinzu kommt die adventliche Gestaltung des Hauptplatzes, wo heuer – wiederum aus gegebenem Anlass – der beliebte Adventmarkt nicht stattfinden kann.
Auch wenn man den Eindruck gewinnen könnte, dass Corona noch immer oder schon wieder alles überdecke, so besteht der Alltag Gott sei Dank auch aus anderen Projekten und Herausforderungen. Hier eine beispielshafte Aufzählung:
- Erweiterung von Mittelschule und Polytechnischer Schule
Beide Schulen freuen sich über Zuwachs und für beide gelten gewisse Änderungen der pädagogischen Vorgaben. Beides erfordert mehr Raum, der in den kommenden Jahren zu schaffen sein wird. Im November tagte dazu eine große Kommission, die sich mit diesem großen und komplexen Projekt beschäftigte, für das nach und nach formelle Weichen gestellt werden, bevor wir nächstes Jahr in die Planung gehen werden.
- Verkehr und Wirtschaft
Wie die möglichen Änderungen der Verkehrsmaßnahmen mit der Wirtschaft zusammenhängen, das beleuchtete eine vom Land Steiermark in Auftrag gegebene Studie durch die Fachhochschule Campus02, die jüngst im forumKloster präsentiert wurde – hierzu waren alle UnternehmerInnen eingeladen. Um das Projekt „Gleisdorfer Ring“ auch aus unternehmerischer Sicht weiter zu begleiten, bildete sich eine kleine Unternehmergruppe – danke für dieses Engagement im Sinne einer guten Lösung für unsere Stadt!
- Kanal
Gegraben wird seit einiger Zeit im Bereich der Stadionstraße. Hier ersetzen groß dimensionierte Kanalleitungen den Bestand, der für das gesamte Einzugsgebiet von Kumberg, über Eggersdorf, Ludersdorf-Wilfersdorf und Albersdorf-Prebuch und für die Anforderungen für Gleisdorf selbst an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist.
Zum Schluss komme ich aber wieder zurück auf den Advent und diese besondere Zeit im Jahr, die bei uns im Rathaus seit zehn Jahren durch eine ganz spezielle Ausstellung sichtbar wird. Irmgard Eixelberger, die dieser Tage ihren 90. Geburtstag feierte, beehrt uns seit einem Jahrzehnt mit ihrer Weihnachtskrippe, die alle BesucherInnen und MitarbeiterInnen in diesen phantasievollen und ausdrucksstarken Zauber der Weihnachtszeit entführt.
Ihnen allen, sehr geehrte Damen und Herren, wünsche ich einen schönen Advent, eine friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Start in ein glückliches und gesundes Jahr 2022 – bleiben Sie gesund und einander gewogen!
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
Die Stadt Gleisdorf und die Chance B haben das Café Miteinander ins Leben gerufen – einen sozialen Treffpunkt für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere Betreuungspersonen.
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
In der heutigen digitalen Welt sind mobile Geräte wie Handys und Tablets unverzichtbar geworden. Doch nicht jede/r ist mit den neuesten Technologien vertraut. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, dann haben wir gute Nachrichten! Es freut uns mitteilen zu können, dass Mitte Juni ein neuer Kurs für Handys und Tablets in Gleisdorf startet.
Die erfahrenen Vortragenden vom Technik in Kürze®-Team zeigen in diesem Kurs Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Handy oder Tablet bestmöglich nutzen: von essenziellen Grundfunktionen bis zum Surfen im Internet.
Termine
Der kostenlose Kurs findet immer donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Service-Center der Stadtgemeinde statt und besteht aus insgesamt 4 Einheiten,
jeweils 3 Stunden pro Einheit. Der Kurs beginnt am 15.06.2023. Die weiteren Termine sind: 22.06., 29.06., 06.07.2023.
Anmeldung
Wenn Sie Interesse am Kurs haben, melden Sie sich noch heute an: per E-Mail unter nicole.huetter@energieregion.at oder telefonisch unter 0664 88447373. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben.
Der Kurs wird durch EU, Bund und Land Steiermark (LEADER) gefördert und von der Energieregion Weiz-Gleisdorf organisiert.
Mit dem "Music Friday in the City" startet die heurige "Music Friday-Saison". Freuen wir uns auf einen Sommer, in dem es immer Freitag am Abend gratis Live-Konzerte gibt!
Eine Aktion mit langer Tradition der Stadtgemeinde Gleisdorf!
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Ein 9-jähriges Mädchen ist vor einem Jahr mit seiner Mutter, Tante und Oma aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet. Marias Papa ist dort geblieben, um sein Land zu verteidigen. Seit einem Jahr haben die vier in unserer Region eine Bleibe gefunden, für die sie sehr dankbar sind. Vor wenigen Tagen wurde mir berichtet, dass diese vier Menschen, die einiges zu verarbeiten haben, seit einem Jahr gemeinsam in einem Zimmer leben. Das sollten wir ändern! Wer kann hier helfen? Um das Mädchen nicht wieder aus der Schule und ihrem neu gewonnen Umfeld zu reißen, wäre eine Wohnung im Raum Gleisdorf fantastisch!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!