MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal September 2013

Gemeindefusion – die nächsten Schritte

Es waren sehr viele Sitzungen der einzelnen Arbeitsgruppen, die sich mit den Auswirkungen, Zielen, Perspektiven und konkreten Arbeitsinhalten der Fusion der Gemeinden Labuch, Laßnitzthal, Nitscha, Ungerdorf und Gleisdorf befasst haben. Einige ausgewählte Details der Fusion lesen Sie bitte HIER.

Auch in dieser Sache ist es mir wichtig, ein Dankeschön auszusprechen. Danke an alle Mitwirkenden, GemeindefunktionärInnen, MitarbeiterInnen und Interessierte! Die gemeinsam erlebte Atmosphäre der Konstruktivität ist ein guter Boden für alle Entwicklungen, die wir in den kommenden Monaten begleiten werden.

Ohne die noch zu fassenden Beschlüsse vorweg nehmen zu wollen: Gleisdorf wird eine größere Kommune, eine pulsierende, soziale, kulturelle, sportliche, jugendliche, seniorenfreundliche … Stadt, die ihren BewohnerInnen viel zu bieten hat und die im regionalen Zusammenhang ein deutlich höheres Gewicht haben wird.

Bevor nun also die Beschlüsse fallen, darf ich Sie, die BewohnerInnen dieser neuen gemeinsamen Gemeinde, an dieser Stelle zum großen öffentlichen Informations- und Diskussionsabend am 11. September 2013, um 19:00 Uhr in das forumKloster einladen. Zu dieser Zeit sollten Sie zwar schon auch eine umfassende schriftliche Information zuhause zugestellt bekommen haben, dennoch ist es uns – den BürgermeisterInnen und GemeindefunktionärInnen – wichtig, Sie aus erster Hand über die Details des Fusions-Aktions-Planes zu informieren und auch Ihr Feedback und Ihre Meinung zu den Ergebnissen einzuholen.

Der mit Ihren Meinungen angereicherte Fusions-Aktions-Plan soll schließlich am 23. September 2013 in zeitgleich stattfindenden Sitzungen in allen fünf Gemeinden abgestimmt werden. Fallen diese Beschlüsse, ist einer der größten und wichtigsten Meilenstein in diesem Verschmelzungsprozess erreicht.

Während der kommenden Monate müssen dann alle arbeitstechnischen und formalrechtlichen Vorkehrungen getroffen werden, damit beim Start der neuen, gemeinsamen Kommune am 01. Jänner 2015 auch tatsächlich alles funktioniert. Eine sehr dynamische Zeit!

Herzliche Grüße und einen wunderschönen Herbst!

Ihr Christoph Stark

PS.: Am 29.09.2013 ist Nationalratswahl! Ich bitte Sie von Ihrem Wahlrecht am Wahltag oder davor mittels Wahlkarte Gebrauch zu machen.

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Wanderausstellung zur GerambRose 2024

Die GerambRose ist eine Auszeichnung für beispielhaftes Bauen in der Steiermark. Sie wird alle zwei Jahre vom Verein BauKultur Steiermark an wegweisende Projekte für das gemeinsame Wirken von Planerinnen und Planern, Bauherrschaft und Ausführenden vergeben.

  • Eröffnung: ABGESAGT!
  • Ausstelungsdauer: 05. Juni 2025 bis 22. Juni 2025
  • Ausstellungsort: zwischen Rathaus und Service-Center, Rathausplatz 1-3, 8200 Gleisdorf
  • Weitere Infos: www.baukultur-steiermark.at

Ausstellung: 100 Jahre Künstlerbund Graz

1925 wurde der Künstlerbund Graz gegründet: Eine Gruppe von Kunstschaffenden war aus der Genossenschaft Bildender Künstler Steiermarks ausgetreten und hatte ein großes Ziel vor Augen: Jede Stilrichtung und Kunstgattung sollte ihren Platz bekommen, sofern die Qualität stimmte. Man war nicht bevorzugt an progressiven Arbeiten interessiert, es war eine Vielfalt von qualifizierten Werken, die überzeugen sollte.

Unter den 14 Gründungsmitgliedern waren Leo Scheu, Klara Schöttner, Ferdinand Pamberger, Ida Penecke-Buxbaum, Carl Rotky, Reno Ernst Jungel und Ludwig Lepuschütz.

  • Vernissage: Do., 5. Juni 2025, 19.00 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 6. bis 28. Juni 2025
  • Öffnungszeiten: Fr., 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 13.00 Uhr
  • Ort: MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Ausstellung „Menschenbilder 2025“

Seit nunmehr 13 Jahren ist die Ausstellung der steirischen Berufsfotografie ein unverzichtbarer Teil der Kulturagenda vieler Gemeinden – und auch im 14. Jahr der großen Steiermark-Tour wird sie nicht nur Fotografie als Handwerk, sondern vor allem als lebendige Kunstform erlebbar machen.

Von 6. bis 26. Juni sind die "Menschenbilder" rund um die Stadtpfarrkirche Gleisdorf zu sehen, u. a. mit Fotografien von Michaela Begsteiger, Richard Mayr und Karl Schrotter.

Weitere Infos unter menschenbilder.photo

  • Eröffnung: 06.06., 10.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz Gleisdorf

Workshop: Künstliche Intelligenz

Kostenloser Workshop "Digital Überall"

Kennenlernen und ganz einfach im Alltag nutzen!

Künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) ist seit einiger Zeit in aller Munde - aber was ist das überhaupt? In diesem 3-Stunden-Kurs lernen Sie die Grundlagen von künstlicher Intelligenz kennen. Wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zu bisherigen Möglichkeiten, Information zu suchen und zu recherchieren (z. B. die Google-Suche?). Sie werden Beispiele sehen, was KI bereits kann - und vor allem auch, was noch nicht! Weiters wird Ihnen gezeigt, welche Anwendungen jetzt schon (oder auch länger?) bereits auf KI setzen und wie Sie selbst daraus einen Nutzen ziehen können, wenn Sie das wollen! Bereits jetzt sind einige Anwendungsmöglichkeiten auf Ihrem Smartphone verfügbar - lernen Sie diese kennen!

Der Workshop findet am 13.06.2025 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Servicecenter/großer Sitzungssaal/1. Stock statt.

  • Datum:13. Juni 2025
  • Beginn:09:00 Uhr
  • Ende:12:00 Uhr
  • Ort: Service-Center, Rathausplatz 3, 8200 Gleisdorf
  • Raum: Service-Center, großer Sitzungssaal, 1. Stock
  • Anmeldung unter Tel. 03112 2601-301

www.digitalekompetenzen.gv.at

Music Friday in the City

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!