Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Auch wenn in den letzten Jahren viel gebaut und saniert wurde und es auch noch so manches gibt, was einer Reparatur bedarf (einige Straßen zum Beispiel), kommt man bei genauer Betrachtung des Budgets zu dem Schluss, dass Gleisdorf eine ausgesprochen soziale, jugend- und familienfreundliche Stadt war und weiterhin auch ist. Denn fast 40 Prozent des Gesamtbudgets – das sind rund 8 Millionen Euro – fließen in diese wichtigen Bereiche.
Dass diese und andere Leistungen möglich sind, ist einerseits der erfolgreichen Wirtschaft vor Ort zu verdanken, andererseits profitiert Gleisdorf von den Ergebnissen des neuen Finanzausgleiches.
An Investitionen sind im nächsten Jahr vorgesehen:
Die Fertigstellung der Rathaussanierung und die Finalisierung des Neubaus des Servicecenters, die Sanierung des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr, die Errichtung des Skaterparks, die Planung des Hauses der Musik, die Sanierung des Kulturkellers, Investitionen in die Schulen, diverse Straßensanierungen und auch die Totalsanierung der öffentlichen WC-Anlage am Hauptplatz.
Termine
Do., 26.01.23
Fr., 27.01.23
Sa., 28.01.23
Veranstalter: Faschingsverein Gleisdorf
Tickets im Info-Büro im Rathaus Gleisdorf erhältlich!
Die ÖVP Gleisdorf lädt heuer wieder zum Oststeirerball!
Weitere Infos finden Sie auf www.oststeirerball.at!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!