Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Sehr geehrte Unternehmerin,
sehr geehrter Unternehmer
des Wirtschaftraumes Innenstadt,
in der Gemeinderatssitzung am 20.10.2005 überreichte mir Mag. Wolfgang Lidl stellvertretend für alle GemeinderätInnen die Unterlagen des Projektes "Frequenzoffensive Innenstadt", das auch von Ihnen mit Ihrer Unterschrift mitgetragen wurde und wird. In Summe eine sehr bemerkenswerte Initiative, die von den VerterterInnen aller Parteien gewürdigt wurde.
In der Zwischenzeit ist, wie Sie sicher wissen, auf kommunaler Ebene einiges geschehen.
Wie in der Dokumentation der "Frequenzoffensive Innenstadt" enthalten, sind es vor allem die Punkte "Gestaltung", "Erreichbarkeit" und "Verkehrsführung", die den Gemeinderat aufforderten, nachhaltige Maßnahmen zu setzen um das Fortbestehen des Wirtschaftsraumes Innenstadt zu gewährleisten.
Die Erfüllung dieses kommunalen Parts ist auf einem guten Weg. Nach einer intensiven Nachdenk-, Planungs- und Diskussionsphase hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 23.03.2006 die Neugestaltung des Hauptplatzes und die verkehrstechnische Öffnung beim Solarbaum entschieden. Noch im heurigen Sommer wird mit diesen Umbauarbeiten begonnen werden.
Ebenso (gleichberechtigter) Teil der "Frequenzoffensive Innenstadt" waren aber auch Maßnahmen, die ausschließlich die Wirtschaft betroffen haben. So zum Beispiel die Konstituierung eines Vorstandes, der jährlich von der Generalversammlung der Mitgliedsbetriebe gewählt wird, sowie die Erstellung eines eigenen Budgets und eines Marketingplanes (Auszug aus "Frequenzoffensive Innenstadt": Der Marketingplan für 2006 wird bis Mitte November 2005 erstellt und in der Marketingsitzung im November beschlossen.). Die Vereinheitlichung der Öffnungszeiten war unter anderem eine Forderung, die im Zusammenhang mit dem Beschluss im Gemeinderat erhoben wurde.
Bevor nun die ersten Vergaben für die Umsetzung dieses Bauvorhabens erfolgen, erlaube ich mir namens der Stadtgemeinde Gleisdorf nachzufragen, wie weit die Zusagen der Wirtschaft nunmehr gediehen sind. Denn in allen geführten Gesprächen wurde von sämtlichen Beteiligten klar zum Ausdruck gebracht, dass nur die Anstrengung beider Seiten - der Stadt und der Wirtschaft - zum gewünschten Erfolg führen kann. In diesem Sinne bitte ich Sie, der Stadtgemeinde die Vorstandsmitglieder des Wirtschaftsraumes Innenstadt zu nennen, damit diese in die Detailüberlegungen miteinbezogen werden können. Ebenso darf ich an dem von Ihnen beschlossenen Marketingplan großes Interesse anmelden und freue mich auf diesen sicher sehr interessanten Lesestoff.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Stark
Bürgermeister
Ergeht an:
Unterzeichnende Unternehmen der "Frequenzoffensive Innenstadt"
TIP-Citymanagement, Herrn Mag. Wolfgang Lidl
GemeinderätInnen der Stadt Gleisdorf
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Eine eindrucksvolle Schau seiner Skulpturen zeigt der Künstler und Handwerker Robert Wendl ab 14. April im Refugium. Der Saunabereich des Wellenbades bietet sich optimal für seine zum Teil überdimensionalen Holzskulpturen an. „Körper Werk“, so der Titel der Ausstellung, ist eine Gesamtschau von Wendls Schaffen (ausgenommen getischlerte Objekte), in der sich ein guter Teil seines künstlerischen Werdegangs widerspiegelt.
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!