MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2022

Wahlen, Gleisdorf-Buch, Umfrage und die Feuerwehrausstellung

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,
liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals!

Am 9. Oktober hat Österreich seinen neuen Bundespräsidenten gewählt. Dr. Alexander Van der Bellen hat mit 56,7 % diese Wahl deutlich gewonnen, in Gleisdorf erhielt er 52,06 % der Stimmen. Das detaillierte Wahlergebnis finden Sie auf unserer Homepage.

In Gleisdorf waren 8504 Mitbürger:innen wahlberechtigt. 64% (inklusive der 1500 Wahlkarten) haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht – dafür sage ich Ihnen DANKE!

Diese und alle anderen Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie und funktionieren nur, wenn alle dafür in Betracht kommenden Spielregeln eingehalten werden, wenn unsere Mitarbeiter:innen in der Verwaltung diese Wahlen genauestens vorbereiten und begleiten UND wenn es jene ehrenamtliche Helfer:innen der Parteien gibt, die als Wahlbeisitzer:innen den ordnungsgemäßen Ablauf garantieren.

In den 12 Wahlsprengeln unserer Gemeinde haben 130(!) Damen und Herren diesen Dienst auf sich genommen. Dafür mein herzliches Dankeschön! Aber: Es wird immer schwieriger, Menschen für dieses wichtige Ehrenamt zu finden. Gelingt es nicht, die Wahlsprengel vollständig zu besetzen, muss die Anzahl der Sprengel zwangsläufig reduziert werden, um rechtskonforme Wahlen weiterhin gewährleisten zu können.

Wie wichtig eine starke Demokratie ist, zeigen die gegenwärtigen Zeiten mehr denn je. Wahlen sichern diese Demokratie!

Das neue Gleisdorf-Buch

Der 10.10.2022 war ein geschichtsträchtiges Datum. An diesem Abend durften wir das Buch „Gleisdorf - Zur Geschichte einer oststeirischen Kleinregion“ präsentieren. Fast sechs Jahre dauerte der Entstehungsprozess dieses 587 Seiten starken Buches, für das Prof. Dr. Robert Hausmann als Autor hauptverantwortlich zeichnet – er wurde von neun Co-Autor:innen unterstützt. Mein aufrichtiges Dankeschön Ihnen allen! Diese Autor:innen haben historisches Material aus verschiedenen Archiven gesichtet und aus heute geltenden wissenschaftlichen Gesichtspunkten zueinander in den geschichtlichen Kontext gestellt und daraus ein umfassendes Druckwerk geschaffen, das eine tiefgehende zeitgeschichtliche Betrachtung unserer Region ermöglicht. Mit diesem Buch verschaffen wir Ihnen einen Mehrwert, oder sogar den „Luxus“ der gebündelten Information an einem einzigen Ort – in diesem Buch, das Sie im Rathaus, im Museum im Rathaus und natürlich bei der Buchhandlung Plautz um € 42,- erwerben können.

Energie – eines der wichtigsten Themen unserer Zeit

Das Thema Energiesparen und Energie effizient einzusetzen ist Gebot der Stunde. So will auch die Stadtgemeinde Gleisdorf selbst als Vorbild einen möglichst großen Beitrag dazu leisten. Eine der wirksamen Maßnahme im öffentlichen Bereich ist die Reduktion der Straßenbeleuchtung. Da Sie davon als Mitbürger:innen unmittelbar betroffen sind, ist es mir wichtig, Sie in diesen Entscheidungsprozess miteinzubinden. Bitte beachten Sie dazu den kurzen Fragebogen in dieser Ausgabe des Stadtjournals. Natürlich können Sie uns Ihre geschätzte Meinung auch online (siehe gleisdorf.at) mitteilen.

Am Ausgang dieser Befragung werden sich dann die weiteren Entscheidungen des Gemeinderates richten. Ich bitte Sie, sich an dieser Befragung zahlreich zu beteiligen!

Feuerwehrausstellung

Mit zwei beachtlichen Akten endete der in Summe beachtliche Reigen der 150-Jahr-Feier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf. Zum Start luden Kommandant Jürgen Hofer und sein Team ins Dieselkino, wo auch die Stadtkapelle Gleisdorf sich zu einem Gratulationsständchen einfand. Nach einigen Ehrungen präsentierte die Feuerwehr dem begeisterten Publikum einen fantastischen Film, der die Vielseitigkeit, Professionalität und das regionale wie auch generationsübergreifende Handeln unserer Kamerad:innen zeigt. Dieser Film ist natürlich auch online verfügbar – sehenswert!

Der zweite und letzte Akt führte uns dann ins Museum im Rathaus und in die bis 18.12.2022 laufende Ausstellung „150 Jahre Feuerwehr der Stadt Gleisdorf“. Eine Ausstellung, die im flotten Durchmarsch viele eindrucksvolle Bilder bietet, für die man sich aber auch mehr Zeit nehmen kann. Denn die Geschichte ist einfach wunderbar aufbereitet!

Nochmals meine Gratulation zu eurem Jubiläum und DANKE für alles, was ihr – alle unsere Einsatzorganisationen – für unsere Gesellschaft leistet!

Herzliche Grüße!

Christoph Stark

 
 
 

EIS FREI!

Dieses Jahr starteten wir am 25. November um 09.00 Uhr offiziell in die Eislaufsaison am Gleisdorfer Kunsteislaufplatz. Der überdachte Kunsteislaufplatz, welcher sich zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik befindet, ist ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mit 600 m² Eisfläche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Eisfläche freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr zum Abendeislaufen genutzt werden.

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag: 14 - 18 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9:30 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
  • Abendeislaufen: freitags von 19 - 21 Uhr
Hier finden Sie alle Infos!

GLEISDORFER ADVENTMARKT

So stimmig ist der Advent in Gleisdorf

Adventhütten befüllt mit Kunsthandwerk, ein hell erleuchtetes Lichterzelt, duftender Glühwein, süße Waffeln und besinnliche Musik laden ein, fernab von der Hektik des Alltags die vorweihnachtliche Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen. Mit der Eröffnung am 1. Dezember um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit und der Adventmarkt am Gleisdorfer Hauptplatz öffnet seine Pforten. Kulinarik, Kunsthandwerk und viel Unterhaltung für Groß und Klein sollen die Besucher:innen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.

  • Datum: 1. Dezember 2023 bis 23. Dezember 2023
  • Ort: Hauptplatz, 8200 Gleisdorf

Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit

Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1800 Jägerinnen und Jägern im Bezirk Weiz ausgeführt.

Mit der Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit“ möchten die Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt.

Die Eröffnung ist am Samstag, den 07.10.2023, 18.00–01.00 Uhr (ORF-Lange Nacht der Museen)

Ausstellungsdauer: 8. Okt. bis 17. Dez. 2023
Öffnungszeiten: Fr., 13.00–17.00 Uhr, Sa./So., 10.00–14.00 Uhr
Info: Tel. 03112 2601-409 museum@gleisdorf.at www.gleisdorf.at/museum

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!