Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!
Die Vergabe der Straßenbauarbeiten für das neue Verkehrskonzept bei den Schulen und der sich daran knüpfende zeitgerechte Baubeginn dieses Projektes erforderte am 16.04.2014 eine außertourliche Gemeinderatssitzung – wahrscheinlich eine der schnellsten Sitzungen in der Geschichte des Gemeinderates. Neben diesem Beschluss gab es noch ein paar andere Tagesordnungspunkte. Die allesamt einhelligen Abstimmungen unterstrichen die gute Zusammenarbeit und förderten den herrschenden Osterfrieden!
Fragestunde
Diesmal gab es nur eine einzige Anfrage. DI Fritz Aigner (FPÖ) wollte wissen, woher die neue Linksabbiegemarkierung in der Hartbergerstraße komme, die den Kreuzungsbereich mit der LB54 nun nicht übersichtlicher mache. Eine Sache, die noch zu klären ist. Johann Getto (SPÖ) sprach ein Lob für die Stadtgemeinde aus, weil man seit der letzten Sitzung auf den Hinweis der Heckenüberhänge auf den Gehsteig entlang der Schillerstraße sehr schnell reagiert habe.
Veränderungen im Gemeinderat
Aus persönlichen und beruflichen Gründen haben die beiden SPÖ-Gemeinderäte Martin Grasmugg und Peter Buder ihre Gemeinderatsmandate zurückgelegt. An ihre Stelle rücken Doris Muhr-Nussmayr, die bei dieser Sitzung entschuldigt war, und Rudolf Pinl, der schon zwei Mal Mitglied des Gemeinderates war und nun neuerlich angelobt wurde.
Bericht und Anträge des Ausschusses für Stadtgestaltung und Verkehr
Berichterstatter: GR Ing. Hubert KULMER (ÖVP)
Vergabe Auftrag Straßenbauarbeiten Verkehrskonzept. Die Straßenbauarbeiten für dieses große Projekt wurden als offenes Verfahren im Unterschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung in der Grazer Zeitung, im Stadtjournal und im Internet ausgeschrieben. 15 Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen abgeholt, 13 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Der Gemeinderat hat sich einstimmig für den Best- und Billigstbieter, die Firma Klöcher Bau GesmbH, mit einer Angebots- und Vergabesumme von € 707.936,66 entschieden. Diese Kosten sind im Budget 2014 vorgesehen. Eine Übersicht dieser Großbaustelle, die von Anfang Mai bis Anfang September dauern wird, ersehen Sie bitte auf der innenliegenden Doppelseite.
In einem weiteren einstimmigen Beschluss wurde die Verordnung des Geh- und Radweges in der „Alten Weizer Straße“ erlassen, die durch das Aufstellen der diesbezüglichen Verkehrszeichen rechtlich verbindlich wird.
Bericht und Anträge des Ausschusses für Umwelt, Energie und Wirtschaftshof
Berichterstatter: Umweltreferent GR Ing. Karl HIERZER (GRÜNE)
Wie schon in der letzten Sitzung wurde die Stellungnahme zum Verordnungsentwurf des Landes zum Sachbereich Luft diskutiert und diesmal einstimmig beschlossen. In dieser Stellungnahme wurden die generellen Zielsetzungen der Verordnung (Schutz der Bevölkerung vor den Einwirkungen schädlicher Luftverunreinigungen, Vermeidung hygienisch bedenklicher Luftschadstoffkonzentrationen, etc.) befürwortet. Der in der Verordnung ebenfalls festgelegte Eingriff in die Gemeindeautonomie wurde hingegen abschlägig bewertet. In diesen Punkten schloss sich der Gemeinderat den Stellungnahmen von Gemeinde- und Städtebund an.
Allfälliges
Zu guter Letzt wurden die Eckdaten der kommenden Europawahl am 25.05.2014 kurz diskutiert. Wie immer findet diese Wahl in Gleisdorf in der Neuen Mittelschule (vormals Europa-Hauptschule) statt - das Wahllokal ist von 07:00 – 13:00 Uhr geöffnet. Ein Wahlsprengel (08:00 – 10:00) ist auch diesmal das Bezirkspflegeheim in der Schillerstraße.
Auf Antrag und bei Bedarf (z.B. Bettlägerigkeit) kommt auch die „Besondere Wahlbehörde“ zwischen 10:30 und 13:00 Uhr zu den WählerInnen nach Hause.
Wahlberechtigt sind in Gleisdorf 4.698 BürgerInnen (ab dem 16. Lebensjahr).
Danach lud Ing. Josef „Pepo“ Wurm die Gemeinderatsmitglieder zu einem gemeinsamen Umtrunk – denn er feierte an diesem Sitzungsabend seinen Geburtstag! Alles Gute nochmals an dieser Stelle!
Liebe MitbürgerInnen, ich freue mich, Sie mit diesen Zeilen über das aktuelle Geschehen in Gleisdorf am Laufenden halten zu dürfen. Für die Einschränkungen im Zuge der Umsetzung des genannten Verkehrsprojektes danke ich Ihnen schon im Vorhinein für Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße
Ihr
Christoph Stark
Bürgermeister
Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.
AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie
Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.
Buchpräsentation
Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"
Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“
Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.
Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!