Der 21.03.2010 geht nicht nur in die Geschichtsbücher unserer Stadt ein, dieser Tag zählt wohl zu den ergreifendsten Tagen in meinem Leben. Während der Stunden der Wahl habe ich mit vielen Menschen gesprochen, habe Stimmungen aufgenommen und versucht, daraus ein Ergebnis abzuleiten. Fest steht, dass ich mit all meinen Deutungen und mit all meinen unausgesprochenen Prognosen (ich habe keine Wahlprognose abgegeben ...) völlig danebenlag. Für mich galt, dass ich mich sehr gefreut hätte, wenn die ÖVP die bei der letzten Wahl errungenen 12 Mandate gehalten hätte. Denn dieses 2005er-Ergebnis war schon eine Sensation und die ÖVP war damit auf ihrem geschichtlichen Höchststand gelandet. In der Annahme, dass Blau und Grün zulegen würden, wäre ich eben schon echt happy gewesen, wenn die 12 zu halten gewesen wären. In meinen ganz geheimen aber auch schönsten Träumen habe ich hie und da mit dem 13. Mandat geliebäugelt, diese Gedanken aber auch gleich wieder vertrieben.
Und dann das. Für alle, die gestern beim Auszählen der Stimmen nicht dabei waren, möchte ich diese Momente hier schildern. Die Mitglieder der Gemeindewahlbehörde und einige ZuseherInnen versammelten sich ab etwa 13.30 Uhr im Parterre der Europahauptschule. Mittels Beamer wurden die Berechnungstabelle und die daraus resultierenden Grafiken auf die Wand projiziert. Nach und nach kamen dann die Ergebnisse der Stimmenauszählung aus den einzelnen Wahlsprengeln und wurden in die Tabelle eingetragen. Es war für mich unfassbar, welches Bild sich hier geboten hat. Bei jedem Sprengelergebnis rechnete ich mit einer Veränderung zu Lasten der ÖVP. Nichts dergleichen ist passiert. Im Gegenteil, der Anteil am „Mandatskuchen“ wurde immer größer. Der Adrenalinspiegel glich einer echten Ausnahmesituation. Und am Ende stand da die Zahl 15. Fünfzehn Mandate für mein Team und mich! Unbegreiflich! Ein unglaublicher Erfolg, der meine Emotionen für kurze Zeit nicht mehr im Griff halten ließ.
Ich danke allen Menschen unserer Stadt, die meinem Team und mir gestern ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Das ist das schönste Geschenk, das meine Mannschaft und ich bekommen durften und das natürlich unheimlich viel Kraft und Energie gibt. Dieser Zuspruch ist ein klarer und wunderschöner Auftrag für die kommenden fünf Jahre.
Mir ist aber auch bewusst, dass diese neue Stärke ein höheres Maß an Verantwortung bedeutet. Diese absolute Mehrheit ist eine Kraft, mit der es behutsam, mit Ehrfurcht und auch einem Stück Demut umzugehen gilt. Dazu stehe ich!
In den kommenden Tagen werden wir darüber beraten, wie manche Dinge in der Zukunft neu geregelt werden können und auch darüber, was bleibt wie es ist.
Heute steht aber noch ziemlich ungebremst die riesengroße Freude im Vordergrund und auch die Freude darüber, den „schönsten Beruf auf Erden“ weiterhin ausüben zu dürfen – Bürgermeister unserer Stadt zu sein. Mit dieser Freude verbinden will ich hier auch das Dankeschön an mein gesamtes Team. Ihr seid einfach super!!!!! Freuen wir uns gemeinsam über 1.645 Stimmen, das sind 53,37 Prozent und 15 von 25 Mandaten!
Bei der Gemeinderatswahl am 21.03.2010 trat die ÖVP Gleisdorf mit Gleisdorferinnen und Gleisdorfern an, die für unsere Stadt in den kommende fünf Jahren viel bewegen und erreichen wollen. Ich freue mich sehr, Ihnen hier diese große Gruppe jener Menschen vorstellen zu dürfen, die ihre Kraft und Kompetenz zum Wohle von Gleisdorf investieren werden.
Die offizielle Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in der Reihenfolge ihrer Kandidatur finden Sie hier.
Das Team der ÖVP Gleisdorf will die Zukunft unserer Stadt auch in den kommenden fünf Jahren in Hauptverantwortung und in Zusammenarbeit mit den anderen politischen Kräften der Gemeinde konstruktiv gestalten. Unter dem Titel „Gleisdorf macht sich stark“ haben wir seit dem Sommer 2009 in einer groß angelegten Befragungsaktion die Menschen in unserer Stadt besucht, um zu erfahren, wo der Schuh drückt, wo es dringenden Handlungsbedarf gibt, wo berechtigte Kritik geäußert wird und wo einfach sehnliche Wünsche gehegt werden. Die umfangreichen Ergebnisse wurden in mehreren Durchgängen diskutiert, geordnet und gebündelt und natürlich mit eigenen Erfahrungen und Meinungen angereichert. Wie in den letzten Jahren bereits gelebt machen stehen wir auch in den nächsten Jahren für Politik mit den Menschen und vor allem für die Menschen in unserer Stadt und der Region! Die Summe aller Argumente und Fakten haben wir zu unserem folgenden Programm für Gleisdorf geformt.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!