MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal April 2022

Krieg in der Ukraine

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,

der März bescherte uns herrliche Tage. Blauer Himmel, Sonnenschein und tagsüber orientierten sich auch die Temperaturen schon am Kalender, wo nun der Frühling an der Reihe ist. In der Stadt herrscht buntes Treiben, die Straßen wurden vom Streusplitt gesäubert, die ersten Blumen machen die Stadt bunt und auch die Eissalons öffnen wieder ihre Pforten. Alles palletti, alles in bester Ordnung.

Und zwischendurch stolpert man doch in die Nachrichten oder kommt um die Schlagzeilen der Zeitungen nicht umhin. Alles palletti, alles in bester Ordnung? Wohl kaum.

Diese Ruhe, über die wir uns innerstaatlich Freuen, aber auch viele der „ganz großen“ Alltagsprobleme treten blitzartig in den Hintergrund, wenn man sich die Geschehnisse in der Ukraine vor Augen führt. Es ist Krieg in Europa! Ich für meinen Teil habe bis zum Putin’schen Angriffsbefehl im Innersten darauf vertraut, dass der Frieden in Europa ein unerschütterliches Fundament ist, auf das alles aufbaut. Dieses Fundament wurde nicht nur schwer gebeutelt, es bröckelt.

Angesichts von tausenden Toten, der Vertreibung von einer Million und mehr Menschen, der unvorstellbaren Zerstörung eines Landes, aller Infrastruktur und menschlicher Existenzen in unserer europäischen Nachbarschaft verschieben sich die Prioritäten – die Frage, was im Leben wirklich zählt, bekommt nun wieder eine andere Bedeutung.

Liebe GleisdorferInnen, geschätzte MitbürgerInnen in unserer Region, nun gilt es für uns alle zusammenzurücken, das Miteinander zu stärken und mit staatlicher und europäischer Hilfe die noch ungeahnten Folgen dieses Krieges abzufedern. Dazu gibt es bei uns dankenswerter Weise auch Initiativen, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen:

  • Mit dem Lichtermeer am 5. März zeigten die Menschen zuerst in der Kirche und im Anschluss am Hauptplatz ihre Solidarität mit den Opfern des Krieges. Eine stille Demonstration, ohne Reden, ohne Musik – auch das geht!
  • Die Feuerwehr Labuch rief zur Sachspendenaktion auf, um dringend benötigte Artikel für die Menschen zu sammeln. Eine ähnliche Aktivität startete die Pfarre.
  • Die Hobbykünstlerin Silvia Spelic startete eine sehr persönliche Aktion und spendete alle ihre Kunstwerke – der Erlös wurde für Kinder in der Ukraine gespendet. Weitere private Initiativen stellten die Hilfsbereitschaft unserer Region unter Beweis.
  • Ihnen allen sei an dieser Stelle gedankt! Alle aktuellen Infos sammeln wir für Sie und stellen sie auf unserer Webseite auf gleisdorf.at zur Verfügung.

Europa und Österreich sind nun natürlich in vielfacher Hinsicht extrem gefordert – diplomatisch, politisch und auch im Hinblick auf die Teuerung, die nun im Schatten des Krieges über uns alle hereinbricht bzw. schon hereingebrochen ist. Darüber hinaus muss es nun mehr denn je unser aller Ziel sein, alles für den europäischen Frieden und ein Gesellschaftsleben mit einem erneuerten Fundament zu tun, für uns, aber noch viel mehr für unsere Kinder und Kindeskinder.

Ich will und werde dazu meinen Beitrag leisten!

Unter diesen ganz besonderen Vorzeichen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest. „Insofern kann das heurige Osterfest mehr denn je Sinnbild für die Erneuerung sein.“ Das habe ich in meinem Artikel Stadtjournal im April 2020 in Bezug auf Corona geschrieben. Dieser Wunsch bleibt aufrecht – mehr denn je!

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark

 
 
 

Gleisdorfer Sommerkino

Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel

Der Sommer in Gleisdorf bietet 2025 wieder ein umfangreiches und kostenloses Unterhaltungsprogramm. Insgesamt vier Abende laden zum Kinogenuss unter freiem Himmel ein.

Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 21:00 Uhr, Film: Was ist schon normal

Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Keine überdachte Fläche! Änderungen bzw. Absage durch den Veranstalter aus Sicherheitsgründen möglich.

Frühschoppen der FF Labuch

Energie-Erlebnis-Camp

  • Datum: 05. August 2025 bis 08. August 2025
  • Ort: Gelände Wellenbad, Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf

Die Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf veranstaltet seit 24 Jahren das Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf. Das Camp findet heuer von 05.08. bis 08.08. am Gelände des Wellenbades statt.

Das viertägige Erlebniscamp steht heuer unter dem Motto: „007-Spione im Einsatz“!

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!