Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Nun ist er da, der Advent. Und er steht zur Zeit des Redaktionsschlusses unter ähnlichen oder sogar drastischeren Vorzeichen als der Advent 2020. Die explodierenden Infektionszahlen und der gebotene Schutz für vulnerable Gruppen und des gesamten Gesundheitssystems machen die aktuellen Maßnahmen notwendig.
Daraus resultieren unter anderem lange Warteschlangen vor den Teststraßen des Landes, so auch in Gleisdorf. Die damit verbunden Wartezeiten lösen bei den Wartenden, wie auch bei den MitarbeiterInnen der Teststraßen eine erhebliche Belastung aus. Das Land Steiermark und das eingesetzte Unternehmen stehen dabei vor demselben Problem wie derzeit viele Unternehmen in unserer Region: Es sind faktisch keine Menschen am Arbeitsmarkt verfügbar, die diese Situation als MitarbeiterInnen verbessern könnten.
Auch an den gemeindeeigenen Betrieben geht Corona nicht vorbei. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kommt es auch immer wieder zu Verdachts- bzw. Infektionsfällen in Kindergärten und anderen Einrichtungen, auf die die Stadt reagieren muss. Und auch wenn es unser oberstes Ziel ist, insbesondere die Kinderbetreuung aufrecht zu erhalten, so kann die Situation eintreten, dass wir faktisch über Nacht Einrichtungen teilweise, im schlechtesten Falle ganz schließen müssen. Ein absolut unerwünschtes, aber alternativloses Szenario, für das ich nur um Verständnis bitten kann.
Trotz alledem nähern wir uns der Weihnachtszeit. Bereits Mitte November waren die Mitarbeiter der Stadt mit einer wesentlichen Aufgabe für den Advent und dessen Stimmung beschäftigt. Wie jedes Jahr wurden um diese Zeit die Lichterketten an den Gebäuden montiert, kontrolliert und gegebenenfalls repariert. Hinzu kommt die adventliche Gestaltung des Hauptplatzes, wo heuer – wiederum aus gegebenem Anlass – der beliebte Adventmarkt nicht stattfinden kann.
Auch wenn man den Eindruck gewinnen könnte, dass Corona noch immer oder schon wieder alles überdecke, so besteht der Alltag Gott sei Dank auch aus anderen Projekten und Herausforderungen. Hier eine beispielshafte Aufzählung:
- Erweiterung von Mittelschule und Polytechnischer Schule
Beide Schulen freuen sich über Zuwachs und für beide gelten gewisse Änderungen der pädagogischen Vorgaben. Beides erfordert mehr Raum, der in den kommenden Jahren zu schaffen sein wird. Im November tagte dazu eine große Kommission, die sich mit diesem großen und komplexen Projekt beschäftigte, für das nach und nach formelle Weichen gestellt werden, bevor wir nächstes Jahr in die Planung gehen werden.
- Verkehr und Wirtschaft
Wie die möglichen Änderungen der Verkehrsmaßnahmen mit der Wirtschaft zusammenhängen, das beleuchtete eine vom Land Steiermark in Auftrag gegebene Studie durch die Fachhochschule Campus02, die jüngst im forumKloster präsentiert wurde – hierzu waren alle UnternehmerInnen eingeladen. Um das Projekt „Gleisdorfer Ring“ auch aus unternehmerischer Sicht weiter zu begleiten, bildete sich eine kleine Unternehmergruppe – danke für dieses Engagement im Sinne einer guten Lösung für unsere Stadt!
- Kanal
Gegraben wird seit einiger Zeit im Bereich der Stadionstraße. Hier ersetzen groß dimensionierte Kanalleitungen den Bestand, der für das gesamte Einzugsgebiet von Kumberg, über Eggersdorf, Ludersdorf-Wilfersdorf und Albersdorf-Prebuch und für die Anforderungen für Gleisdorf selbst an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist.
Zum Schluss komme ich aber wieder zurück auf den Advent und diese besondere Zeit im Jahr, die bei uns im Rathaus seit zehn Jahren durch eine ganz spezielle Ausstellung sichtbar wird. Irmgard Eixelberger, die dieser Tage ihren 90. Geburtstag feierte, beehrt uns seit einem Jahrzehnt mit ihrer Weihnachtskrippe, die alle BesucherInnen und MitarbeiterInnen in diesen phantasievollen und ausdrucksstarken Zauber der Weihnachtszeit entführt.
Ihnen allen, sehr geehrte Damen und Herren, wünsche ich einen schönen Advent, eine friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Start in ein glückliches und gesundes Jahr 2022 – bleiben Sie gesund und einander gewogen!
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.
AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie
Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.
Buchpräsentation
Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"
Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“
Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.
Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!