MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal September 2021

Kapazitätstest, Impfen und der Arbeitsmarkt

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer!

Normalerweise ist der Sommer ja immer recht ruhig, was die kommunalen Vorkommnisse anbelangt. Heuer wichen die Sommerwochen von dieser Norm etwas ab. Denn neben der TIP-Sommeraktion als Ersatz für den TIP-Kirtag, den sehr gut nachgefragten Music Fridays, den Sommerkinos u.v.m. gab es zwei Anlässe, die zum Teil sehr emotional kommentiert und diskutiert wurden: Der Kapazitätstest und die Impfaktion.

Kapazitätstest

Ab Ende Juli wurde die Vorrangregelung an der Kreuzung Ludwig-Binder-Straße / Grazer Straße verändert. Nun haben die von rechts aus Graz kommenden VerkehrsteilnehmerInnen Vorrang und die aus der Ludwig-Binder-Straße nach links Einbiegenden Nachrang, weil es nicht zulässig ist, dass durch den Nachrang der Grazer Straße der Rückstau bis über die Gleise der Landesbahn reicht und es dann dort möglicher Weise zu einem Konflikt kommt – somit eine rechtlich notwendige Anpassung durch die Landesstraßenverwaltung.

Gleich im Anschluss startet dann der Kapazitätstest, bei dem an dem Fahrzeughaus Neffe die beiden Spuren des Rings auf die linke Spur reduziert wird. Der dadurch frei gewordene Platz wurde dem Radverkehr gewidmet.

Warum das Ganze? Wie Sie sicher wissen, muss das Land als Straßenerhalter die Sache mit den Zebrastreifen rechtlich ins Reine bringen. Überqueren die FußgängerInnen nur eine Spur, ist das rechtlich und verkehrssicherheitstechnisch ok. Ob nun die in den letzten vier Jahren durchgeführten Berechnungen auch dem realen Leben standhalten, dazu dient eben dieser Test.

Bisher hat sich gezeigt, dass die Sache ohne wirkliche Probleme funktioniert, die zuerst von vielen befürchtet wurden. Sollten Sie Anregungen und Hinweise für den Kapazitätstest haben, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline (03112/2601-505) oder schreiben ein Mail an verkehr@gleisdorf.at. Wir beobachten die Sache nun noch bis Ende März, dann folgen weitere Entscheidungen.

Impfen

Weltweit bauen sich die Sorgen rund um das Corona-Virus wieder aus. Fachleute aller Länder mahnen, die Impfquote zu steigern, um dem Virus Herr zu werden. Ganz in diesem Sinne hat sich Ende Juli der Geschäftsführer von McDonald Gleisdorf mit der Idee an mich gewandt, allen neu geimpften Jugendlichen einen Burger zu sponsern, weil er auch einen Beitrag dazu leisten will, dass die Impfquote gehoben wird. Nachdem der 7. August als Impftermin feststand, habe ich ihm zugesagt, dass die Stadt das auf den eigenen Kanälen auch veröffentlichen wird. Nicht mehr, nicht weniger!

Ergo: Es war eine sehr gut gemeinte Aktion, aber definitiv keine Initiative der Stadt, wir haben keinen Cent öffentliche Mittel investiert, sondern eine geplante Aktion unterstützt. Hätte ein Konditor je eine Kugel Eis, der Bauernmarkt je eine Bio-Karotte, oder ein Drogeriemarkt eine Packung Zahnseide versprochen, wir hätten auch das medial unterstützt. Denn es bleibt, was es ist: Ein Angebot, das man annehmen konnte oder auch nicht.

Was die Sache aber auch zeigte, ist der Riss in der Gesellschaft, den Corona und seine Maßnahmen verursacht hat. Denn die in den sozialen Medien veröffentlichten Kommentare und deren sprachliche Aggression machten nicht nur mich sehr betroffen.

Arbeitsmarkt

Sehr gute Nachrichten gibt es wieder vom heimischen Arbeitsmarkt! Mit Ende Juli waren beim AMS Gleisdorf 726 Personen als arbeitslos gemeldet, das sind um -34,2% weniger als im Juli 2020. Bei den Jugendlichen unter 25 Jahren fiel der Rückgang mit -49,3% besonders erfreulich aus.

Damit ist die Arbeitslosenquote im Juni ist auf 2,7% gefallen. Die Quote beträgt in der Steiermark 5,4%, in ganz Österreich: 7,0%.

Mit Ende Juli waren 851 gab es offene Stellen, das sind um 481 mehr als im Juli des Vorjahres, 40 sofort verfügbare Lehrstellensuchende stehen einem Angebot von 59 sofort verfügbaren Lehrstellen gegenüber.

Ich wünsche Ihnen einen schönen September und allen SchulanfängerInnen einen tollen Start in einen neuen Lebensabschnitt!

Herzliche Grüße!

Christoph Stark

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!