Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer,
geschätzte LeserInnen des Stadtjournals,
am Montag, den 27. Juli 2020 hat sich der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gleisdorf in seiner konstituierenden Sitzung neu formiert. Dabei wurden die Bezeichnungen der einzelnen Ausschüsse und deren Mitgliederzahl festgelegt, die Finanzreferentin, der 1. Vizebürgermeister und die 2. Vizebürgermeisterin sowie die drei weiteren Mitglieder des Stadtrates gewählt. Ich gratuliere den Gewählten sehr herzlich.
Und wie es die Gemeindeordnung vorsieht, wählte Gemeinderat auch den Bürgermeister. Ich freue mich und es ist mir eine echte Ehre, dass ich von der großen Mehrheit der MandatarInnen in meinem Amt bestätigt wurde und damit einen neuen Auftrag für die kommenden fünf Jahre erhalten habe! Erlauben Sie mir bitte, anlässlich dieser Wahl einen kurzen persönlichen Blick in die Vergangenheit.
Als ich Mitte des Jahres 1999 begonnen hatte, kommunalpolitische Luft zu schnuppern, waren der Verlauf der kommenden zwei Jahrzehnte weder absehbar und noch weniger geplant. Der plötzliche Tod des damaligen Stadtparteiobmannes der ÖVP und Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl am 19. März 2000, Wolfgang Wagner, katapultierte mich in unabsehbarer Weise auf Platz 1 der Partei und mit der Wahl und der Angelobung am 18. April 2000 auf den Bürgermeistersessel unserer Stadt. Als unerfahrener Newcomer war mir damals unfassbar viel unbekannt und auch nicht greifbar, am allerwenigsten war das politische Schicksal meiner Partei, der ÖVP, und auch von mir selbst klar.
Seit damals sind mehr als 20 Jahre vergangen und ich darf voller Freude, Dankbarkeit und auch Demut festhalten, dass ich das große Glück habe, meinen Beruf und meine Berufung in dieser Aufgabe des Bürgermeisters unserer Stadt vereinen zu dürfen. Mir ist vollkommen klar, dass das ein echter Glücksfall ist, dass man mit einem „Job“ echte Leidenschaft verbindet. Ebenso klar ist mir, dass ich auch an anderen Stellschrauben meines beruflichen und privaten Lebens einige Glücksfeen am Werk sind.
So ist die es gesamte große Schar an MitarbeiterInnen, die ihre Aufgaben mit Bravour erledigen, wodurch Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, mit dem Serviceangebot unserer Stadt zufrieden sind.
Es ist auch die große Schar meiner politischen MitstreiterInnen, die sich für unsere Stadt, Ihren und unser aller Lebensraum engagieren.
Es sind im privaten Umfeld meine Familie und Freunde, die meinem Leben enorm viel Stabilität geben, die man im dann und wann raueren politischen Wind braucht, um standfest zu bleiben. Und es ist meine Ehefrau Ulli, die mir durch ihre mentale und aktive Unterstützung die Kraft gibt, die dieser Job auch braucht – ein Beruf, der Familie und Freizeit nicht ganz hoch priorisiert hat.
Große Aufgaben liegen nun vor uns allen, dem neuen Gemeinderat, dem Stadtrat und mir als Bürgermeister. Und ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich mich auf die kommenden fünf Jahre freue, um gemeinsam mit dem gesamten Team anstehende Probleme zu lösen, unseren Lebensraum nachhaltig und positiv zu gestalten und ganz nebenbei meiner großen Leidenschaft und Berufung als Bürgermeister nachgehen zu dürfen!
Herzliche Grüße!
Ihr
Christoph Stark
AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie
Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.
Buchpräsentation
Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"
Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“
Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.
Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.
Nach ihrer erfolgreichen Unplugged-Tour kehren die Poxrucker Sisters mit neuem Material auf die Bühne zurück. Seit über 10 Jahren begeistern die drei Schwestern aus Oberösterreich ihr Publikum mit ihrem einzigartigen Dialektpop, der nur so vor Lebensfreude strotzt. Hits wie „Glick“, „Herzklopfn“ und die Tourhymne „So jung kumma nimma zaum“ sind längst zu echten Mitsing-Klassikern geworden. Manche nennen sie eine „Naturgewalt“, die mit unbändiger Energie und Gespür gemeinsam mit ihrer Band für ein unvergessliches Live-Erlebnis sorgt.
Lorenz Maierhofers feinsinnig komponierter Lebensroman führt in das Wildbachtal seiner Geburt. Hier erblickte er das Licht der Weststeiermark, wo die Blutanalyse der Menschen ein Zweitaktgemisch aus Schilcherwein und Kürbiskernöl ergab, wo die Nachkriegszeit noch manch geheime Schatten versteckt hielten, wo nacktbadende Hippies die Enge in den Köpfen sprengten und wo 1827 für einige Tage auch Franz Schubert weilte.
Lorenz Maierhofer präsentiert das Buch in einer Duo-Lesung, gemeinsam mit seinem musikalischen Bühnenpartner Fritz Hieger, und begleitet mit Bildprojektionen.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!