MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Dezember 2018

Zwei Vorzeigebetriebe unserer Stadt!

Die Stadtgemeinde ist 100%-Eigentümerin der Stadtwerke Gleisdorf GmbH, diese wiederum ist zu 73 Prozent Mehrheitseigentümerin der Feistritzwerke-Steweag-GmbH (kurz Feistritzwerke). Mit beiden Unternehmen ist die Stadt dementsprechend sehr verbunden. Grund genug an dieser Stelle einmal einen Blick auf einige interessante Details dieser beiden Einrichtungen zu werfen.

Die Aufgaben der Stadtwerke Gleisdorf GmbH liegen in den Bereichen Wasser, Abfall, Wärme und EDV-Dienstleistungen. Alle diese Aufgabenfelder sind aufgrund der Stadtentwicklung sehr dynamisch und von ständigem Wachstum geprägt. Derzeit wird z.B. das Fernwärmenetz in der Rathausgasse, Fürstenfelder Straße und Schießstattgasse ausgebaut. *)

Vor allem das Wassernetz und die Versorgungssicherheit werden in den Stadtwerken großgeschrieben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden in diesem Sektor rund € 650.000 investiert, um eine ressourcenschonende und sichere Wasserversorgung zu gewährleisten. Der Großteil dieser Investitionen wurde u.a. im Ortsteil Laßnitzthal getätigt. Und auch eine Rekordmarke wurde im letzten Geschäftsjahr überschritten. Der „Durst“ der Stadt hat für die unglaubliche Abgabemenge von 1 Milliarde Liter bestem Trinkwasser gesorgt. Detaillierte Infos zu allen Geschäftsbereichen finden Sie unter www.stadtwerke-gleisdorf.at.

Anders gelagert sind die Aufgaben der Feistritzwerke. Der Fokus liegt hier im Betrieb des Stromnetzes, das deutlich über die Grenzen der Stadt hinausreicht. Die Feistritzwerke versorgen nunmehr als flächenmäßig zweitgrößter steirischer Verteilernetzbetreiber mit einem Leitungsnetz von ca. 4.700 km rund 51.000 Kundinnen und Kunden in einem Netzgebiet von 1.115 km². Und auch hier gilt der Versorgungssicherheit das betriebliche Hauptaugenmerk. Diese Verantwortung wird sehr ernst genommen, weswegen im abgelaufenen Geschäftsjahr 12(!) Millionen Euro in den Netzausbau und die Netzsicherheit investiert wurden. Auch in den Folgejahren wird dieses Investment fortgesetzt, das natürlich auch für eine enorme regionale Wertschöpfung und Arbeitsplatzsicherheit sorgt.

Der Zustand des Stromnetzes kann u.a. auch durch die jährliche Stromausfallszeit gemessen werden. Und hier liegen die Feistritzwerke im österreichischen Spitzenfeld. Während im Jahr 2017 in Österreich der Strom im Schnitt 45,05 Minutenweg war, war es im Versorgungsgebiet der Feistritzwerke nur 36,14 Minuten finster. Das zeugt von herausragender Arbeit und einer ausgezeichneten Organisation des 24-Stunden Bereitschaftsdienstes, bei dem mindestens vier Mitarbeiter das gesamte Jahr in den drei Betriebsbezirken für die Kunden auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten da sind und auftretende kleinere und größere Störungen sehr rasch beheben.

Alle Infos – insbesondere auch über das neue Geschäftsfeld des Glasfasernetzausbaus und des Breitbandangebotes – finden Sie auf der Homepage www.feistritzwerke.at.

Ich sage an dieser Stelle ein DANKE an die Geschäftsführer und die Teams beider Unternehmen! Diese großen Aufgaben und echten Herausforderungen werden bravourös bewältigt!

Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern des Stadtjournals, wünsche ich einen wunderbaren Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2019.

Herzliche Grüße

Christoph Stark

*) Für die unvermeidbaren Einschränkungen, Lärm- und Staubbelästigungen im Rahmen der zeitlich deutlich länger als erwartet andauernden Baustelle sage ich hier allen Betroffenen und AnrainerInnen ein sehr herzliches Dankeschön für Ihr Verständnis! Alle Beteiligten geben ihr Bestes, um die Baustelle so rasch wie möglich abzuschließen!

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!