Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Wenn Sie diese Zeilen lesen, wird der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 27. März bereits alle Beschlüsse gefasst haben, über die ich Sie wie immer gerne per Mail, Internet oder Brief informieren darf *). Ungeachtet dieser Gemeinderatsinformation möchte ich eine Sache vorwegnehmen – den Rechnungsabschluss 2017 und den daraus resultierenden Ausblick in die Zukunft.
Bei einem Gesamtbudget von € 24.379.219,13 ist es durch das sparsame Haushalten gelungen, rund € 550.000,- in eine Rücklage zu transferieren und € 1.582.189,55 dem außerordentlichen Haushalt für die Umsetzung von besonderen Vorhaben, wie z.B. dem Umbau der Volksschule, zuzuführen. Alles palletti, könnte man meinen. In der Tat sind die Zahlen sehr positiv und ich darf mich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden für ihren umsichtigen Umgang mit öffentlichen Mitteln bedanken. Das sind einerseits die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung, andererseits die Ausschussverantwortlichen für ihre Bereiche und bei allen MandatarInnen, die im Jahr 2017 (bis auf einen Kollegen) auf Teile ihrer Aufwandsentschädigung verzichtet haben.
Die gute Budgetlage ist aber auch der positiven Konjunktur und den Steuerleistungen der Gleisdorfer Unternehmen zu verdanken. Auch ihnen möchte ich hier ein herzliches Dankeschön sagen. Sie sorgen in unserer Region nicht nur für sehr gute Arbeitsmarktdaten, sondern auch dafür, dass die Stadt außerordentliche Serviceleistungen anbieten kann!
Dass wir uns angesichts dieses Rechnungsabschlusses nicht zurücklehnen dürfen, will ich hier aber im selben Atemzug unterstreichen. Denn es kommen Jahr für Jahr neue Herausforderungen auf uns zu. Hier sei z.B. der Entfall des Pflegeregresses erwähnt, der die öffentliche Hand in den kommenden Jahren deutlich belasten wird. Auch das Ziel des Nulldefizites im Bund wird sich über die Länder bis zu den Gemeinden durchschlagen. Absichten des Landes, beispielsweise zur Neuordnung des Musikschulwesens, würden die Gemeindefinanzen massiv belasten. Hinzu kommen dringende Straßensanierungsvorhaben vor Ort und das Ziel, die Ausschüttungen der Stadtwerke nur mehr für den außerordentlichen Haushalt zu verwenden. Dies alles bedeutet, dass wir dem Ziel der konsequenten Sparsamkeit auch in den kommenden Jahren treu bleiben werden.
*) Sollten Sie dieses Service gerne neu in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an meine Mitarbeiterin Gabriele Sieder unter 03112/2601-202 oder per Mail an gemeinde@gleisdorf.at.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!