MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Mai 2017

Hocherfreuliche Entwicklungen – trotz des Sparprogramms

Als Anfang des heutigen Jahres das Sparbudget der Stadt verkündet wurde, war an vielen Orten eine gewisse Tristesse angesagt. Manche BeobachterInnen des kommunalen Geschehens meinten, dass Gleisdorf damit in einen gefährlichen Stillstand verfallen könnte. Dass dem nicht so ist, beweisen die aktuellen Entwicklungen, die aufgrund guter Vorbereitungen, dem Zutun vieler, oder einfach aufgrund glücklicher Fügungen entstanden sind und sich sehr positiv auf die Stadt auswirken werden.

Umbauprojekt Volksschule Gleisdorf

Aufgrund des anhaltenden Zuzugs ist seit vielen Monaten klar, dass die Volksschule Gleisdorf zu klein geworden ist und spätestens ab dem Schuljahr 2018/2019 zu wenig Platz für die SchülerInnen bieten wird. Umfangreiche Voruntersuchungen, Diskussionen, Berechnungen, Ideensammlungen und vieles mehr führten am Ende in ein zweistufiges Vergabeverfahren, das nun in der Gemeinderatssitzung am 5. April 2017 mit einem einstimmigen Beschluss abgeschlossen wurde. Lesen Sie dazu bitte weitere Informationen auf den Seiten XX. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich hier bei einigen Menschen zu bedanken, die zum Gelingen des Projektes sehr viel beigetragen haben. Danke an Frau Dir. Sonja Wolf und die PädagogInnen der Volksschule für das Einbringen der wichtigen schulischen Perspektiven, danke an das Team im Rathaus (Mag. Katharina Scheidl und Ing. Adolf Brunner) für die umfangreichen Vorbereitungen, bei allen ArchitektInnen, die hier viele Ideen eingebracht haben und schlussendlich ein großes Dankeschön an Gemeinderat Dr. Wolfgang Weber, der dieses Vorhaben als politischer Projektleiter in unzähligen Stunden ehrenamtlich begleitet hat.

Es war ein sehr komplexes Vorhaben, an dessen Ende nun ein umsetzungsreifes Projekt steht, das – alle rechtlichen Genehmigungen vorausgesetzt – heuer im Sommer startet und Ende August 2018 abgeschlossen sein soll bzw. sein muss.

Mobilitätsprojekt Gleisdorf

Ebenso aus der Feder der Stabsstelle für Projektmanagement stammt das „Mobilitätsprojekt Kleinregion Gleisdorf“. Aufgrund der erstklassigen Vorarbeiten erhält die Stadt Zugang zum europäischen EFRE-Fonds, aus dem mehrere Projekte in der Oststeiermark gefördert werden. Das Gleisdorfer Vorhaben umfasst unter anderem die Totalsanierung des Busbahnhofes, die Errichtung von Radwegen und die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes im Ausmaß von rund € 750.000,-. Sage und schreibe 60 Prozent, also rund € 450.000,- fließen dazu aus der Europäischen Union direkt nach Gleisdorf. Die Arbeiten am Busbahnhof sollen heuer in den Sommerferien über die Bühne gehen.

Gastronomische Nachfolge im forumKLOSTER

Am 11.10.2004 wurde der Sonnenwirt im forumKLOSTER durch die Rossini-Gruppe neu eröffnet. Seit damals begleitete dieses Team die rund 60.000 BesucherInnen, die Jahr für Jahr das forumKLOSTER besuchten. Nach rund zwölfeinhalb Jahren haben die Betreiber den Vertrag mit der Stadt beendet, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Auch Ihnen – Manfred Hofer und Max Moder – sage ich an dieser Stelle von ganzem Herzen ein aufrichtiges Dankeschön für diese jahrelange gute Partnerschaft. Und die Suche nach einer Nachfolgelösung war nach kurzer Zeit erfolgreich. Die zuständige Kommission der Stadt hat sich für das „Genusshandwerk“ (www.genusshandwerk.com) und das klare gastronomische Konzept dieser Gruppe mit jahrelanger Erfahrung entschieden. Alle weiteren Informationen dazu folgen in den nächsten Tagen.

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!