Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Musik spielt im Leben vieler Menschen eine Rolle. Beim einen eine kleinere, bei der anderen eine große. Jung und alt umgeben sich oft mit Musik, zuhause, in der Arbeit, beim Autofahren, beim Sport, beim Erholen. Musik ist oft allgegenwärtig.
Auch in unserer Stadt spielt Musik eine wichtige und nicht mehr wegzudenkende Rolle. So ist Gleisdorf vor allem durch die vielen beachtenswerten Konzerte im forumKloster in der Region und auch darüber hinaus sehr bekannt und als Kulturdrehscheibe beliebt. Musikalische Angebote im Kulturkeller und in den Veranstaltungsstätten in Nitscha und Laßnitzthal ergänzen dieses Angebot.
Hinzu kommen dann musikalische Initiativen der Chöre, von Musikgruppen oder wie am 9. März ein fantastisches Konzert unserer Stadtkapelle. Wie für vieles andere im Leben auch wird der Grundstein für die Musik in der Jugend und in der schulisch-elementaren Ausbildung gelegt. Und hier hat Gleisdorf das große Glück, sicher eine der besten (wenn nicht die beste) und die größte Musikschule der ganzen Steiermark vor Ort zu haben. Hier werden Grundsteine für musikalisches Können, musisches Vermögen und kulturelles Verständnis gelegt – und zwar auf höchstem Niveau.
Unter eindrucksvollen Beweis haben das junge MusikerInnen der Musikschule beim österreichweiten Wettbewerb für Ensembles im Johann-Strauß-Projekt der Wiener Philharmoniker gestellt. Von 59 aus ganz Österreich eingesendeten Musikvideos wurden fünf prämiert, darunter ist die Aufnahme der „Strauß Connection“ der Musikschule Gleisdorf! Siehe dazu auch den Bericht auf Seite XX.
Mein Dank und meine Gratulation gilt hier allen Mitwirkenden, allen voran Musikschuldirektor Prof. Gunter Schabl, der dieses Projekt geleitet und initiiert hat. Ich bin sehr stolz auf unsere Musikschule!! Sie ist der wichtigste Baustein von Gleisdorf als Stadt der Musik!
Im Herzen die Sonne zu tragen, ist auch eines der Leitmotive unserer Allgemeinen Sonderschule (ASO), die nun im Zusammenhang mit dem Thema „Inklusion“ mehr und mehr in die Schlagzeilen gerät. Schon öfters habe ich mich öffentlich zu diesem Thema zu Wort gemeldet und unterstrichen, dass ich die Abschaffung der Sonderschulen, wie sie von Landes- und Landesschulratsvertretern gefordert wird, nicht nur für einen schweren pädagogischen Fehler, sondern eigentlich für eine massive Bedrohung der Erziehungsberechtigten in ihrer Fürsorge für ihre Kinder mit sehr besonderen Bedürfnissen halte.
In der ASO Gleisdorf werden beispielsweise 37 teils mehrfach schwerstbehinderte Kinder aus dem ganzen Bezirk Weiz, der dieses Projekt gemeinsam und solidarisch umgesetzt hat, speziell nach ihren Bedürfnissen betreut. Und das auf expliziten Wunsch der Eltern. Ich freue mich, dass sich nun die Eltern öffentlich zu Wort melden, um diese Entwicklung auf Basis ihrer Erfahrungen und ihrer Notwendigkeiten zu beeinflussen. Das ist sehr zu begrüßen und in jedem Fall voll zu unterstützen! Ich werde mich auf alle Fälle für den Erhalt dieser regional wichtigen Institution mit voller Kraft einsetzen, um die Wahlfreiheit der Eltern weiterhin zu gewährleisten.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!