MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal April 2016

Das alte Bezirksgericht erwacht zu neuem Leben

„Was passiert eigentlich mit dem ehemaligen Bezirksgericht“, wurde ich in den letzten Monaten mit Blick auf das imposante Gebäude und nicht zuletzt vor dem Hintergrund der europaweiten Flüchtlingskrise oftmals gefragt. Nun gibt es darauf sehr konkrete Antworten:

In Zusammenarbeit zwischen der ARE Austrian Real Estate, einer Tochter der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) als Liegenschaftseigentümerin, und der Stadt wird auf diesem Standort ein Projekt „Betreubares bzw. altersgerechtes Wohnen“ umgesetzt. Damit wollen wir gemeinsam dem demografischen und gesellschaftlichen Trend Rechnung tragen und dieser Bevölkerungsgruppe einen attraktiven Wohnraum bieten. Ab sofort wird dazu ein Entwicklungsprojekt mit dem Ziel gestartet, die baulichen Maßnahmen spätestens im April 2018 umzusetzen.

Während der Projektentwicklungs- und Planungsphase stellt die ARE das Gebäude der Stadt mietfrei als Asylquartier zur Verfügung. Im Zusammenwirken mit der Caritas als Betreiberin soll das Haus in dieser Zeit ca. 80 Menschen, die ihr Asylverfahren abwarten, beherbergen, wobei die bereits in der Neugasse und in der Dr.-Hermann-Hornung-Gasse untergebrachten Asylwerber in das ehemalige Gericht übersiedeln. Der Vorteil an dieser Form der Unterkunft ist, dass seitens der Caritas ein 24-Stunden-Dienst vor Ort installiert wird, um diese Menschen im Haus bestmöglich zu betreuen.

Das bisher als Aslyquartier dienende Haus in der Neugasse wird aufgrund der stetig steigenden Bevölkerungszahlen in naher Zukunft wieder für Kinderbetreuungszwecke gebraucht werden.

Es freut mich, dass durch diese Entwicklung nun gleich drei Bedürfnisse abgedeckt werden können.

  1. Wir kommen der bundesrechtlich geregelten Asylquote von 1,5% der Wohnbevölkerung (das wären 157 AsylwerberInnen – derzeit sind es rund 50) zumindest in dieser Zeit näher. Was während dieser beiden Jahre passiert, ist aus heutiger Sicht ohnedies nicht vorhersehbar.
  2. Durch den frei werdenden Kindergarten können wir – unter der Voraussetzung der Zustimmung des Landes – die Nachfrage im Kinderbetreuungsbereich stillen.
  3. Das große Interesse an altersgerechten Wohnungen ist enorm. Hier gibt es nun eine neue und sehr konkrete Perspektive an einem historisch bedeutsamen Ort.

Fakt ist, dass mit all diesen Maßnahmen unser ehemaliges Bezirksgericht zu neuem Leben erwachen und in unserer Stadt eine neue Rolle einnehmen wird.

Herzliche Grüße!

Christoph Stark

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!