Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
Vor kurzem wurde in der Kleinen Zeitung über etwaige Umweltgefährdungen der alten Mülldeponie in der Fürstenfelder Straße berichtet. Dieser „Sturzplatz“ diente den BewohnerInnen der Stadt Gleisdorf, der Gemeinde Hofstätten/R. und der Region seit den 1960er-Jahren als Mülldeponie und entsprach damals dem Stand der Technik (heute wäre das undenkbar …!). 1982 wurde die Beschickung der Deponie eingestellt und danach gemäß dem Altlastensanierungsgesetz als Altablagerung dem Land Steiermark als Umweltbehörde gemeldet. Mit der Meldung war diese Fläche als eine von 1400(!) Altablagerungen in der Steiermark registriert.
Seit der Meldung wurden die Deponie und die Wasservorkommen in diesem Bereich durch das Land Steiermark regelmäßig kontrolliert, wobei bis 2012 keinerlei Auffälligkeiten festgestellt wurden. Vermutlich durch die in den letzten Jahren erfolgten Schüttungen an einem nahegelegenen Grundstück wurde der durch die Deponie führende Kanal, der die Gerinne aus dem Gebiet sammelt, punktuell beschädigt. Dieser Kanal wird vom Abwasserverband Gleisdorf in Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden umgehend repariert werden.
Am 11.08.2015 war einer der befassten Landesgeologen vor Ort, hat sich vom Deponiezustand ein Bild gemacht und Wasserproben genommen. Festgehalten wird, dass die in der Zeitung abgebildeten Bäume absterben, weil sie im Wasser stehen. Das ist das Schicksal jedes Baums, der einige Zeit von Wasser umgeben ist. Die Untersuchungen haben ergeben, dass das durch die Deponie abfließende Wasser von den Schüttungen beeinträchtigt und chemisch verändert ist. Aus Sicht des Landes besteht aber keine Gefahr in Verzug! Weitere Probenentnahmen werden im Herbst vorgenommen. Auch die nahegelegenen Hausbrunnen sollen dabei geprüft werden.
Zusammenfassend wird festgestellt:
Alle Beteiligten haben naturgemäß größtes Interesse an einer genauen Untersuchung und Begutachtung, um jegliche Gefährdung für die Menschen in unserer Region auszuschließen.
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, liebe LeserInnen, die Aktualität dieser Angelegenheit hat andere wichtige Themen, wie die Flüchtlingssituation, wirtschaftliche Erneuerungen, oder kulturelle und kommunale Highlights in meinem Bericht verdrängt, worüber ich natürlich gerne in der nächsten Ausgabe berichten werde.
Ich wünsche Ihnen einen schönen und genussreichen Herbst!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!