Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Vor der Landtagswahl 2010 war das Wort „Gemeindefusion“ weder im Wortschatz der BürgermeisterInnen, der Abgeordneten, noch in jenem der beiden Landeshauptleute. Es war ein Tabu. Die Wahl 2010 hat vieles verändert – vieles, was für einen Großteil der politisch engagierten Menschen schwer vorstellbar war. ÖVP und SPÖ haben zu einem neuen Miteinander gefunden, das bundesweit geschätzt und beachtet wird. Reformen wurden gestartet, die nicht immer angenehm waren und sind.
Auch die Gemeindestrukturreform wurde zu Jahresende 2010 zum ersten Mal direkt angesprochen. Der Tabubruch war damit am Tisch.
In Jahr 2011 und 2012 war es für unsere Region eher noch ein Damoklesschwert. Denn alle Gemeinden sind ja wirtschaftlich gesund und brauchten grundsätzlich keine „Hilfe“ von außen. Gegen Ende 2012 wurde aber klar, dass die Strukturreform auch an Gleisdorf und seinen Nachbarn nicht spurlos vorüber gehen wird.
Anfang 2013 – als feststand, dass die Gemeinden Albersdorf/Prebuch, Hofstätten/Raab und Ludersdorf/Wilfersdorf leider weder fusionieren wollen, noch vom Land dazu gezwungen werden – haben sich die fünf verbliebenen Gemeinden der Kleinregion aktiv zu einem gemeinsamen konstruktiven Weg entschieden.
Das Jahr 2013 stand bis jetzt im Zeichen dieses gemeinsamen und konstruktiven Wegs. Viele Menschen haben sich daran beteiligt, die Grundlagen für eine gemeinsame Zukunft zu erarbeiten. Wenn Sie diese Zeitung lesen, sind die historischen Beschlüsse in den fünf Gemeinderäten vielleicht auch schon gefasst. Wir werden darüber natürlich berichten.
Fakt ist, dass die Verantwortungsträger unserer Stadt die Zeichen der Zeit erkannt und danach gehandelt haben. Denn bei diesem historischen Projekt galt es primär Vertrauen gegenüber allen Beteiligten zu schaffen, immer auf Augenhöhe, offen und ehrlich miteinander zu verhandeln, um in diesen tragfähigen Boden der gemeinsamen Zukunft zu investieren.
Gleisdorf wird in seiner neuen Konstellation zu einer der wichtigsten und stärksten Gemeinden der Steiermark gehören. Was zählt, ist, dass diese Kraft für die Menschen in dieser neuen Kommune investiert wird. Die Zeichen dafür stehen gut!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!