Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Über die Kreuzung der Hartberger Straße mit der LB54 wurde an dieser und vielen anderen Stellen schon einiges geschrieben und berichtet. Diesmal kann ich mit sehr konkreten Nachrichten aufwarten, die sich allesamt auf die Verkehrssicherheit aber auch auf den Lärmschutz auswirken.
Ampel in Betrieb
In den Tagen des Erscheinungstermins dieses Stadtjournals sollte die Ampel an dieser Kreuzung in Betrieb gegangen sein. Damit muss – so die einhellige Meinung aller Verkehrsexperten – die unfassbare Serie an Unfällen an dieser Kreuzung auch beendet sein. Damit die Ampel die Verkehrssicherheit hebt, muss sie 24 Stunden am Tag in Betrieb sein. Diese neue Anlage ist allerdings nicht bloß eingeschaltet, sie weist unterschiedliche Funktionalitäten je nach Tageszeit und Frequenz auf. In der Nacht hat der Verkehr auf der LB54 generell Grün. Kommt man aus der Stadt und will nach links Richtung Graz abbiegen, hat man grundsätzlich Rot. Die an der Kreuzung eingebauten Induktionsschleifen registrieren aber anstehende Fahrzeuge und schalten die Ampel dann für die Linksabbieger auf Grün. Gleiches gilt für den Verkehr aus Hartberg, der nach links in die Stadt einbiegen will.
Abbiegespuren
Zu Stoßzeiten gab es bis dato immer einen erheblichen Rückstau in die Stadt. Durch die Verlängerung und baulichen Veränderung des Rechtsabbiegestreifens vom Stadtgebiet Richtung Hartberg, sollte sich auch die Staubildung wesentlich reduzieren.
Kommt man von der LB54, biegt nach Gleisdorf ein und möchte danach in den Erlenweg abbiegen, so gibt es nun für diese VerkehrsteilnehmerInnen eine eigene (kurze) Linksabbiegespur, um auch hier die Sicherheit zu erhöhen.
Ortsgebiet NEU
In Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft und der zuständigen Baubezirksleitung wurde im Zuge dieser Maßnahmen auch das Ortsgebiet neu geregelt. Achtung: Das neue Ortsgebiet – und damit Tempo 50!!! – beginnt aus Graz kommend kurz vor der neuen Ampelkreuzung und erstreckt sich bis ca. 150 Meter nach der Einmündung des Gleisbachweges. Mit dieser neuen Regelung werden zwei Effekte erzielt: Zum einen soll die Sicherheit in diesem mittlererweile dicht verbauten Gebiet gesteigert werden. Vor allem das Einfahren in die LB54 wird den AnrainerInnen wesentlich erleichtert. Zum anderen wirkt sich die gesenkte Geschwindigkeit auch deutlich lärmmindernd aus.
In Summe soll dieses Bündel an Maßnahmen die Gesamtsituation in diesem Gebiet nachhaltig und spürbar verbessern. Mich freut es, dass all dies nach sehr, sehr langen Verhandlungen nun umgesetzt werden konnte.
Apropos Verbesserungen: Auch bei der Kreuzung Neugasse / Schillerstraße sind die Arbeiten nun abgeschlossen. Auch hier soll die neue Verkehrsführung die Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen steigern. Gleiches gilt für den Bereich beim Kino. Die dort begonnenen Bauarbeiten dienen der Errichtung eines Radweges und der sicheren Querungsmöglichkeit für FußgängerInnen vom Parkplatz Richtung Kino.
Herzliche Grüße
Ihr
Christoph Stark
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!