MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Oktober 2012

Auf der Suche nach dem Sommerloch

Kennen Sie das auch, dass man etwas sucht, von dem man meint, es müsse da sein, es aber nicht und nicht findet? Genau so ist es mir heuer auf der Suche nach dem allseits bekannten „Sommerloch“ gegangen –es war nicht auffindbar. Nachdem ich meinen Urlaub schon im Mai genießen durfte, stand einem arbeits- und ereignisreichen Sommer eben nichts im Wege.

Gemeindestrukturreform

Ganz im Sinne der Vereinbarung, die die BürgermeisterInnen der acht Kleinregionsgemeinden bei den Zusammenkünften im Mai und im Juli getroffen haben, wurden nun über den Sommer hinweg alle erdenklichen Daten gesammelt und analysiert. Da das ein Prozess ist, bei dem sich auf dem Weg immer wieder vieles ändert, war dieses Thema deswegen auch recht sommerfüllend. Noch im Herbst werden sich die Gemeinden auf einen Fahrplan einigen, wie diese Ergebnisse interpretiert, diskutiert und auch veröffentlicht werden sollen.

Haus des Kindes

Parallel zur Gemeindestrukturreform liefen über den Sommer auch die Planungsarbeiten für das Projekt „Haus des Kindes“ weiter. Diese Arbeiten, die damit verbundenen Berechnungen und notwendigen Diskussionen wurden angesichts des knappen Zeitrahmens immer dichter. In der Gemeinderatssitzung am 2. Oktober soll nun die endgültige Entscheidung darüber fallen, welche Detailvarianten nun tatsächlich umgesetzt werden. Bis dahin ist zu hoffen, dass es auch seitens des Landes eine klare Aussage zur Projektförderung gibt.

Musik ,Kultur und Wissenschaft

In diesen Belangen war der Sommer ein wahrer HOCHsommer. Z.B. Manfred Mann‘ Earthband, der Holstuonarmusigbigbandclub und das Abschlusskonzert der Jugendblasorchesterakademie bildeten den musikalischen Rahmen, das internationale Kunstsymposium, initiiert von Mag. Erich Wolf und Martin Krusche, in der Rundhalle der Firma Binder & Co setzte einen beachtlichen kulturpolitischen Akzent (mehr dazu von Kulturreferent Luis Reisenhofer in dieser Ausgabe). Diese Sommerphase wurde mit der „Gleisdorf Solar 2012“ abgeschlossen, eine internationale Konferenz, bei der rund 300 Gäste aus 20 Nationen in Gleisdorf zum Thema „Solartechnologie“ im forumKloster diskutierten.

Kirche, Sport und die Flora

Am 1. September wurde Monsignore Mag. Dr. Gerhard K. Hörting als neuer Pfarrer in einer sehr stimmungsvollen Messe, die von den Musikkapellen des Pfarrverbandes und den Kirchenchören gestaltet wurden, willkommen geheißen. Mit ihm traten auch die beiden neuen Kapläne ihren Dienst in unserer Region an – allen dreien darf ich an dieser Stelle nochmals alles Gute wünschen.

Ganz andere Energien wurden am 8. September am Tennisplatz frei. Dort errangen die Profis unserer Herrenmannschaft gegen die Konkurrenz aus Wien den ersten Platz in der Tennis-Bundesliga. Herzliche Gratulation! Und herzlich gratulieren durfte ich ein paar Tage zuvor unseren Gärtnerinnen und Gärtnern, die durch ihr Können und ihre Liebe zum Detail beim steirischen Blumenschmuckwettbewerb wieder mit drei Floras ausgezeichnen wurden (siehe Bericht in dieser Ausgabe).

10 Jahre forumKloster

Zu guter Letzt nahmen auch die Vorbereitungen für die 10-Jahres-Feier des forumKlosters einige Zeit in Anspruch. Dieses Jubiläum wurde Ende September gefeiert, worüber im nächsten Stadtjournal berichtet werden wird.

Es war wirklich ein sehr kurzweiliger Sommer! Herzliche Grüße – Ihr

Christoph Stark

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!