Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,
sehr geehrte LeserInnen des Stadtjournals,
Mit verlässlicher Regelmäßigkeit werde ich von MitbürgerInnen angesprochen, die sich darüber beschweren, dass dort und da zu schnell gefahren wird, oder die einfach ihre Sorge darüber äußern, dass sie sich und ihre Kinder durch so manchen Raser gefährdet fühlen. In beiden Fällen haben diese Menschen die Erwartung, dass ihnen die Stadt hier zur Seite steht und an dem kritisierten Zustand etwas ändert. Ändern kann man daran etwas durch drei Methoden:
Grundsätzlich ist die Umbauvariante die beste, weil sie am nachhaltigsten ist. Nicht immer sind Umbauten aber machbar bzw. finanzierbar. Deswegen ist die Lösung 1.) nicht so einfach und schnell zu bewerkstelligen.
Unsere Polizei hat enorm viele Aufgaben zu erfüllen. Die Verkehrsüberwachung ist nur eine davon, für die eben nur ein Teil der Gesamtzeit zur Verfügung steht. Einen Straßenzug länger zu überwachen, ist aufgrund der Personal- und Aufgabensituation fast nicht möglich. So viel zur Methode 2.
Bleibt die Variante 3, die grundsätzlich auch Aufgabe der Polizei wäre. Nun hat sich der Gesetzgeber entschieden, die Gemeinden unter bestimmten Auflagen zu Geschwindigkeitsmessungen zu ermächtigen. Ob gemessen wird oder nicht, ist dann Sache der Gemeinde. Persönlich befürworte ich diese Möglichkeit, wenn die Geschwindigkeitsmessungen ausschließlich dazu dienen, die Verkehrssicherheit an besonders neuralgischen Verkehrspunkten zu erhöhen. Dies soll auch in Absprache mit dem Leiter des Sicherheitsreferates der BH Weiz erfolgen. Und wenn dann gemessen wird, so ist es mir wichtig auf folgende Punkte hinzuweisen:
Um die Sache möglichst transparent zu halten, werde ich Sie über den Einsatz der Geschwindigkeitsmessungen über das Stadtjournal informieren.
Für den Herbst und den kommenden Schulbeginn wünsche ich vor allem den „Taferlklasslern“ einen guten Start in einen neuen und spannenden Lebensabschnitt!
Ihr
Christoph Stark
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!