MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Mai 2010

Neukonstituierung des Gemeinderates

Nach der Wahl am 21. März 2010 hat sich der Gemeinderat nun am 21. April neu konstituiert. Das bedeutet, es wurde entschieden, in welchen Ausschüssen künftig die anstehenden Probleme diskutiert werden und nach Lösungen gesucht wird. Ebenso entschieden wurde die zahlenmäßige Zusammensetzung der Ausschüsse. Abgeleitet von der rechtlichen Grundlage werden in diesen Arbeitsausschüssen jeweils vier Mandate von der ÖVP, zwei von der SPÖ besetzt. Die VerterterInnen der Grünen und der FPÖ haben in den Ausschüssen natürlich ein Teilnahme-, aber aufgrund der Mandatsstärke grundsätzlich kein Stimmrecht. Bei der Konstituierung wurden auf Basis der Parteienvorschläge auch die Stadtratsmandate besetzt: Johann Getto (SPÖ) übernimmt den sogenannten „freien Stadtrat“, der keine eigens zugewiesene Funktion hat, Christa Lang (SPÖ) wird 2. Vizebürgermeisterin. Tamara Niederbacher (ÖVP) übernimmt als Finanzstadträtin das bisher von Bernhard Braunstein (ÖVP) geleitete Ressort, er selbst avanciert zum 1. Vizebürgermeister. Was mich selbst anbelangt, so freue ich mich auf fünf weitere Jahre im schönsten Beruf auf Erden – ich darf die Geschicke der Stadt weiterhin als Bürgermeister in Zusammenarbeit mit dem gesamtem Team leiten und lenken.

Dass diese Wahl so ausgegangen ist, dafür bedanke ich mich bei allen Gleisdorferinnen und Gleisdorfern, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben. Die ÖVP hat durch den großen Zuspruch zum zweiten Mal seit 1945 die absolute Mehrheit und auch einen historischen Mandatshöchststand erreicht. Diese neu zugesprochene politische Kraft ist aber ein Auftrag, mit dem mein Team und ich sehr behutsam umgehen werden. Mein Credo ist es, alle Parteien in die Gemeindearbeit einzubinden. Entsprechende Einladungen sind bereits an alle politischen Fraktionen ergangen.

Große Aufgaben stehen an. Vor allem die sich stets verändernde Finanzsituation macht die kommenden Jahre besonders spannend. Denn während die heimischen Wirtschaftsdaten sehr positiv sind, entwickeln sich die Finanzflüsse von Bund und Land in die Gegenrichtung. Hier heißt es nun mit Maß und Ziel wirtschaften und trotzdem für einen kommunalen Fortschritt sorgen. Diesen Spagat zu meistern wird keine leichte Übung werden.

Angesichts der Damen und Herren, die nun in den Gemeinderat eingezogen sind, bin ich aber zuversichtlich, dass wir alle die Herausforderungen der kommenden Jahre annehmen und unsere Stadt weiterhin positiv entwickeln werden.

Sie, geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, darf ich auch in den kommenden Jahren über alle zur Verfügung stehenden Medien über die Arbeit im Gemeinderat und über die laufenden Projekte und Problemstellungen informieren. Gleichzeitig lade ich Sie herzlich ein, sich an lokalen Geschehen auch zu beteiligen. Wann immer Sie der Schuh drückt, oder Sie Ideen für Verbesserungen haben, wenden Sie sich bitte an die MandatarInnen des Gemeinderates – auch meine Türen stehen Ihnen jederzeit offen.

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

Medizin leicht verständlich

Wirtschaftsforum 2025

Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Zeitlosen: Sturm und Kastanien

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!