MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Jänner 2010

Budget 2010 – Was wird kommen und was nicht

In der Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2009 ging es in erster Linie um das Budget für das kommende Jahr. Dieses Zahlenwerk ist die Grundlage für all das, was sich im Jahr 2010 in Gleisdorf an Projekten entwickeln kann. Die Vorstellungen der Parteien gehen dazu naturgemäß nicht überall konform. Tatsache ist aber, dass das Budget nicht teilbar ist. Das heißt, es gibt nur dieses eine Budget, dem man zustimmen kann oder nicht – Diskussionen waren her die klare Konsequenz.

Grundsätzlich galt für die Budgeterstellung, dass weniger Geld zur Verfügung steht. Denn die Geldmittel von Bund und Land werden weniger, Gott sei Dank wirtschaften in unserer Region UnternehmerInnen, die durch ihre Steuerleistungen noch heftigere Budgeteinschnitte verhindert haben. Was bietet nun das Budget 2010 und was nicht?

Das wird es 2010 geben:

Steigerungen gibt es im Sozialbudget, das nun in Summe auf mehr als € 1,5 Millionen angewachsen ist. Stabil geblieben ist auch das Umweltbudget. Die bisher gewährten Förderungen für Solaranlagen, Photovoltaik, PendlerInnen, thermische Sanierungen wurden zwar marginal verändert, die Gesamtfördersumme ist aber annähernd gleich geblieben. Neu ist die Förderung von Elektrofahrrädern.

Beibehalten werden auch die Förderungen für die Familien mit der Schulstartförderung und dem Vereinsscheck, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Analog dazu sind die allgemeinen Sportförderungen zu nennen. Die Vereine sollen trotz angespannter Finanzlage nicht schlechter gestellt werden – Jugend geht vor! Dementsprechend wurde auch das Budget für die Jugendarbeit (Streetwork und Jugendhaus) nicht gekürzt.

Gestiegen ist das Budget für die Kinderbetreuung, da vor allem die Nachfrage nach Ganztagesplätzen im Kindergarten und der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule steigt.

Eine leichte Steigerung gibt es auch bei den Personalkosten in der Stadtgemeinde. Das hängt einerseits von den gesetzlichen Lohn- und Gehaltserhöhungen ab, andererseits steigen auch die Aufgaben bzw. die Leistungen, die in der Gemeinde für Sie, liebe MitbürgerInnen, gerne erbracht werden.

Der Gleisdorfer Anteil der Sanierung der Marienkirche wurde in das ordentliche Budget ebenso aufgenommen, wie die Arbeiten zur Zusammenführung der Hauptschulen, diverser Straßensanierungen und Behebung von Gefahrenstellen, der Hochwasserschutz und die Fertigstellung des Hauses der Musik.

Das wird es 2010 nicht geben bzw. sich verändern:

Budgetäre Einschnitte gibt es in den Bereichen Kultur, Marketing, Sicherheit und bei einigen wenigen außerordentlichen Förderungen. Diese Maßnahmen waren zur Erstellung des ausgeglichenen Budgets notwendig. Auch die großen Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag der Stadt wurden massiv reduziert. Nichts desto trotz sind die MitarbeiterInnen des Rathauses und des forumKlosters bemüht, für Sie auch im nächsten Jahr ein ansprechendes und attraktives Kulturprogramm auf die Beine zu stellen.

Nicht zum Tragen kommt die Forderung nach einer Kinderkrippe. Dieses Projekt kann frühestens 2011 in Angriff genommen werden, da dann erst die Räumlichkeiten in der Sonnenhauptschule zur Verfügung stehen und eine Umsetzung 2010 einfach nicht leistbar ist. Gleiches gilt für das Jugendhaus [aus]ZEIT. Auch das soll 2011 in die Sonnenhauptschule übersiedeln. Eine Änderung der gut eingespielten Parkraumbewirtschaftung (30 Minuten gratis) ist im kommenden Budget nicht vorgesehen.

Liebe LeserInnen, ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Budget die Weichen für das kommende Jahr optimal gestellt haben. Dass man sich mehr wünschen kann, ist verständlich, aber eben finanziell oder auch rein organisatorisch nicht machbar.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2010!

Ihr

Christoph Stark
Bürgermeister

 
 
 

Medizin leicht verständlich

Wirtschaftsforum 2025

Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Zeitlosen: Sturm und Kastanien

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!