Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Von den verschiedensten Konsequenzen, die sich aus der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise ergeben, hört man ja fast jeden Tag etwas. Bei manchen MitbürgerInnen stellt sich gegen das Wort „Krise“ da und dort schon eine gewisse Abneigung ein. Dennoch möchte ich an dieser Stelle einen Blick auf die Auswirkungen der globalen Situation für unsere Stadt werfen.
Das kommunale Budget setzt sich im Wesentlichen aus Zahlungen des Bundes (aus dem so genannten Finanzausgleich), aus einigen kommunalen Abgaben und Steuern zusammen. Der Hauptanteil liegt an den Finanzausgleichsmitteln.
Das Bundesbudget leidet derzeit unter dem geringeren Steueraufkommen. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Finanzströme, die in Richtung Länder und Gemeinde fließen. Mit einem Minus von rund 3 Prozent muss hier – auch in der Stadtkassa – gerechnet werden. Da bis jetzt die Wirtschaftssituation in der Stadt (noch) relativ stabil ist, sind Firmeninsolvenzen Gott sei Dank ausgeblieben. Das bedeutet, dass das Kommunalsteueraufkommen im ersten Halbjahr relativ stabil war. Leicht rückläufig sind die Erträge aus Zinsen und eigenen wirtschaftlichen Unternehmungen. Aber auch hier gilt, dass grundsätzlich kein Grund zur Sorge besteht.
Fakt ist aber auch, dass künftige Budgets wesentlich vorsichtiger geschnürt werden müssen. Niemand kann die weiteren Entwicklungen tatsächlich abschätzen. Und: Das Leistungsspektrum der Stadt ist in allen Bereichen (Projekte, Förderungen und allgemeine Leistungen) ein sehr, sehr breites, sodass für die kommenden Jahre der Spielraum deutlich enger wird. Angesichts der nächstes Jahr anstehenden Gemeinderatswahlen und der dafür sicher entstehenden Wahlprogramme möchte ich schon heute darauf hinweisen, dass hier maßvolle Visionen gefragt sein werden. Alle Parteien mögen nicht aus den Augen verlieren, dass in unserer Stadt gemeinsam schon viel erreicht wurde. Bäume, die in Wahlzeiten gepflanzt werden und die nach Möglichkeit in den Himmel wachsen sollen, haben vermutlich ein kurzes Schicksal.
Damit am Ende auch noch eine positive Nachricht stehen bleibt: Aus einem neuen EU-Förderprogramm fließen in den nächsten Jahren 700.000 Euro in die acht oststeirischen Städte. Diese Mittel sind an stadtbelebende Maßnahmen gebunden. Hier sind die Stadt, unsere Betriebe und das TIP-Citymanagement gefordert, gemeinsam intelligente Projekte umzusetzen, um diese Fördermittel auch abzuholen.
Einen schönen August wünscht Ihnen
Ihr
Christoph Stark
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!