MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Arbeiterkammerwahl in der Steiermark

Liebe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer!

Vom 19. März bis 1. April 2009 finden in der Steiermark die Arbeiterkammerwahlen statt. Die AK – die Kammer für Arbeiter und Angestellte – ist die Interessensvertretung der Arbeitnehmer/innen in Österreich. Als gesetzliche Interessensvertretung hat die AK großen Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung in Österreich. Sie übernimmt somit die gesellschaftliche Verantwortung für ihre Mitglieder und schützt und vertritt die berufstätigen Menschen. Die Wahl der Vollversammlung findet alle fünf Jahre statt. In der Steiermark bilden 110 Kammerräte die steirische AK-Vollversammlung. Dieses demokratisch gewählte „Arbeitnehmerparlament“ wahrt und vertritt die Interessen und Rechte der Arbeitnehmer/innen in unserer Gesellschaft. Wahlberechtigt sind alle kammerzugehörigen Arbeitnehmer/innen.

Für die ÖVP – Liste 2 stellt sich AK-Vizepräsident Franz Gosch der Wahl. Mit seinem starken Team will er mehr Gerechtigkeit schaffen.

„Voller Einsatz für Mensch und Arbeit!“ ist das Motto von Vizepräsident Gosch und LAbg. Ederer. In der ganzen Steiermark gibt es unzählige Frauen und Männer, die täglich zu ihrem Arbeitsplatz pendeln müssen. Franz Gosch und Bernhard Ederer haben die Pendlerinitiative ins Leben gerufen und eine Erhöhung der Pendlerbeihilfe und den Pendlerzuschlag in der Höhe von € 130,-- für Kleinverdiener erfolgreich durchgesetzt. Die beiden ÖVP-Spitzenkandidaten setzen sich ferner ein für:

  • Vorrang Mensch: Burn-out als Berufskrankheit anerkennen, betriebliche Gesundheitsförderung durch „Mobbing-Stress-Vorbeugung“, Modelle für altersgerechtes Arbeiten umsetzen (schon mehr über-50-jährige als über-30-jährige Menschen befinden sich im Arbeitsleben)
  • Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf: (Förderung betrieblicher Kinderbetreuung, menschengerechte Arbeitszeiten...)
  • Neue berufliche Chancen schaffen: Menschen weiterbilden, um Chancen und Arbeitsplatzzufriedenheit zu erhöhen und die beruflichen Zukunft abzusichern.
  • Arbeit muss sich lohnen! Steuerliche Entlastungen bei der nächsten Steuerreform.
  • Gerechte Bewertung des Arbeitsplatzes!
  • Rasche Hilfe bei Firmenpleiten! Schaffung eines AK-Insolvenzüberbrückungsfonds für eine rasche Auszahlung von offenen Lohn- und Gehaltsansprüchen.
  • Hilfe in der Schuldenfalle! AK-Finanzcoaching - rasches Finanzcoaching vermeidet Existenzbedrohung für die Betroffenen und ihre Familien.
  • Bildung – der Rohstoff der Zukunft! Wert des AK-Bildungsschecks verdreifachen! Erhöhung von 50 Euro auf 150 Euro und Gültigkeit für alle Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung.

Vizepräsident Franz Gosch und LAbg. Bernhard Ederer bringen neue Ideen in die AK und denken in Zukunftslösungen. Sie können Ihre Stimme mittels Briefwahl abgeben. Die Unterlagen werden auf dem Postweg an die Wahlberechtigten verschickt. Bitte den Stimmzettel ankreuzen und in das Wahlkuvert stecken. Die Wahlkarte und das geschlossenen Wahlkuvert in das Rücksendekuvert geben und in den nächsten Postkasten werfen. Wahlberechtigte, die in Betriebswahlsprengeln erfasst sind, wählen dort.

Ich bitte Sie um Ihre Stimme für ÖAAB-FCG Liste 2 Franz Gosch.

Ihr

Christoph Stark
Bürgermeister und Stadtparteiobmann der ÖVP Gleisdorf

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!