Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() | ![]() | ![]() |
Vorweg darf ich hier meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Sie einen guten Jahreswechsel erlebt haben. Ein neues Jahr bringt nicht nur oft gute Vorsätze mit sich, es sind auch verschiedenste Vorhaben, die man mit dem Elan des jungen Jahres in Angriff nimmt. Hier darf ich Ihnen einen kurzen Überblick über die laufenden Arbeiten der Stadt bieten:
Baustelle Feuerwehr
Nach der wirklich eisigen Zeit der ersten Jännerhälfte geht nun die Sanierung des Rüsthauses mit Vollgas weiter. Ziel ist es, bei der Florianifeier im Mai das Haus seiner Bestimmung übergeben zu können. Der Hauszweck wurde dabei aber entscheidend erweitert. Denn das Rüsthaus wird derzeit um ein Biomasse-Heizhaus erweitert, das nicht nur das Feuerwehrgebäude mit Wärme versorgt, sondern Energie bis in das Schwimmbad liefert. Auf dem Weg dorthin besteht auf die Möglichkeit, dass Einfamilienhäuser und Wohnungen mit dieser erneuerbaren Energie versorgt werden. Apropos Feuerwehr: Beeindruckend viel wieder einmal der Bericht von FF-Kommandant HBI Jürgen Hofer bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung über die Tätigkeiten der freiwilligen Helfer unserer Feuerwehr aus. 21.661 freiwillig erbrachte Stunden – eine unfassbare Zahl, die aus unzähligen Einsätzen wegen Verkehrsunfällen, einigen Bränden aber auch aus den Folgen des Sturms „Paula“ resultieren. Man kann nur immer wieder sagen: DANKE! Danke all jenen Männern für ihre Einsatzbereitschaft und auch danke an ihre Partnerinnen, die dafür viel Verständnis entgegen bringen.
Vereinsscheck + Familienförderung
In Arbeit ist auch die Umsetzung des Beschlusses über die neue Familienförderung. Über Antrag der ÖVP-FPÖ-Koalition beschloss der Gemeinderat ja bekanntlich mit den Stimmen der Grünen die Einführung dieser wirkungsvollen Hilfe für Gleisdorfer Familien. Zum einen gibt es eine sozial gerechte finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern in Schulausbildung, zum anderen einen Vereinsscheck für alle Familien mit Kindern bis zum 19. Lebensjahr, um so den Zugang zu den Angeboten unserer Vereine attraktiver zu machen. Alle Infos dazu ergehen eigens per Post!
Rechnungsabschluss und einiges andere mehr
Auf den Budgetbeschluss folgt als nächster Schritt die Behandlung des Rechnungsabschlusses im Gemeinderat. Die Ausarbeitung dieses Zahlenwerkes beschäftigt derzeit die MitarbeiterInnen der Stadtkasse. Neu ist, dass die Stadtgemeinde Gleisdorf im Rahmen der kleinregionalen Zusammenarbeit die Lohnverrechnung für die Gemeinde Nitscha mit erledigt. Das ist gelebte Kooperation und Verwaltungsvereinfachung!
Darüber hinaus wird an einem Re-Design des Internetauftrittes der Stadt gearbeitet, an der Verbesserung des Außenbereiches in der Saune, am Projekt „Haus der Musik“, an der nächsten Ausstellung im Rathaus mit dem Titel „Spiel mit MIR“ ab 12.02., an der jährlichen Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler usw.
Sie sehen, das Rad der Zeit dreht sich mit vielen Projekten!
Mit freundlichen Grüßen!
Ihr
Christoph Stark
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!