Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Soziales – Familien
Der Beitrag der Stadt zum Sozialhilfeverband Weiz, der für die Bezirkspensionistenheime aber auch für die Abwicklung der allgemeinen Sozial- und der Behindertenhilfe zuständig ist, wächst im kommenden Jahr um 20 Prozent auf rund 1,2 Millionen Euro an – der Anteil des Sozialwesens am städtischen Gesamtbudget nimmt mit rund 5,3 Millionen Euro ein Drittel ein. Jährlich! Weil der Stadt ein gutes soziales Umfeld wichtig ist, sollen ab dem kommenden Jahr im Besonderen Familien zusätzlich gefördert werden. Mit den Paketen „Schulstart“ und „Vereinsscheck“ will die Stadt Familien mit Kindern effektiv und sozial gerecht unterstützen.
Musik und Kultur
Das „Haus der Musik“ ist derzeit das größte Projekt der Stadt. Im Oktober hat der Gemeinderat der Errichtungsgesellschaft das OK für die weitere Planung und Umsetzung gegeben, 2009 geht es los. Läuft alles nach Plan, kann diese neue Heimstätte für die Musikschule, die Stadtkapelle, die Chöre und weitere musische Vereinigungen im Sommer/Herbst 2010 in Betrieb gehen. Damit wird dieses Haus zu einem musisch-kulturellen Zentrum in der Region, das wöchentlich mit rund 1000 NutzerInnen-Stunden belegt sein wird.
Das bekanntlich sehr umfangreiche Kulturprogramm erfährt nächstes Jahr eine leichte Einsparung. Ohne an der hohen Qualität zu rütteln, ist dies eine notwendige Reaktion auf die allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen.
Straßen und Verkehr
Das begonnene Sanierungsprogramm der Gemeindestraßen wird auch im Jahr 2009 fortgesetzt. Dabei soll der Prioritätenkatalog Schritt um Schritt abgearbeitet werden. Parallel dazu werden Fuß- und Radwegverbindungen verbessert und ausgebaut.
Das weitere Programm
Zur Abrundung der bereits beschriebenen Projekte seien aber auch andere Vorhaben genannt. Zum Beispiel die Erneuerung der öffentlichen WC-Anlage am Hauptplatz, Strukturverbesserungen an den Schulen, der Abschluss der Flächenwidmungsplanrevision, die Erweiterung des Hochwasserschutzes, wirtschaftliche und energietechnische Innovationen, die Rüsthaussanierung und vieles, vieles mehr.
Ziel all dieser Maßnahmen ist es, die hohe Lebensqualität in unserer Stadt und der Region zu halten und auszubauen. Nur ein ausgewogenes, maß- und verantwortungsvolles Maßnahmenpaket zwischen Sozialem und Wirtschaft, Kultur und Sport, Jung und Alt, Arbeit und Freizeit, Investitionen und Sparen kann in Zeiten wie diesen den Menschen nützen und einer Kommune dienlich sein.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2009!
Christoph Stark
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!