Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
In der letzten Gemeinderatssitzung wurden wieder zahleiche Beschlüsse gefasst. Was mich dabei vorweg freut, ist, dass alle Entscheidungen einstimmig gefallen sind. Ein Beschluss ist ein sehr weitreichender, denn er betrifft die Zukunft der beiden Gleisdorfer Volksschulen. Hatten diese beiden Schulen vor wenigen Jahren noch genug Kinder, um dadurch je mehr als 20 Klassen zu führen, so macht sich die Bevölkerungsentwicklung einerseits und der Ausstieg von mehreren Gemeinden aus dem Schulsprengel andererseits in der nahen Zukunft drastisch bemerkbar. Denn in Kürze werden beide Schulen gemeinsam nur mehr 12 Klassen führen, und das bei sinkenden Klassenschülerhöchstzahlen. Der Rechnungshof hat diese Entwicklungen (nicht nur in Gleisdorf) schon lange kritisch beurteilt. In diesem Sinne wurde die Stadt letztes Jahr vom Land Steiermark aufgefordert, unsere beiden Schulen zu einer Schule zusammenzulegen. Diese Entscheidung ist nun in der letzten Sitzung gefallen. Ab dem Schuljahr 2009/2010 wird es in Gleisdorf nur mehr EINE GEMEINSAME Volksschule geben.
Bevor es jedoch zu Schritt gekommen ist, haben einige Gespräche mit den SchulleiterInnen, mit Vertreterinnen des Lehrkörpers, mit ElternvertreterInnen, dem Land und natürlich auch mit der Schulbehörde stattgefunden. Schlussendlich gab es von allen Seiten grünes Licht, mancherorts mit schwerem Herzen, was natürlich verständlich ist.
Was ändert sich nun für Sie und Ihre Kinder, wenn sie die Volksschule besuchen, welche Auswirkungen sind mit der Zusammenführung verbunden?
Mit diesem sicher nicht angenehmen aber notwendigen Schritt reagiert die Stadtgemeinde auf die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Das Wichtigste in diesem Zusammenhang ist aber zweifelsfrei die optimale Betreuung und Ausbildung unserer Kinder in der Gleisdorfer Volksschule. Und diese bleibt bestehen bzw. wird sich verbessern, wo sie zu verbessern ist. Dafür stehen die Lehrerinnen und Lehrer der Gleisdorfer Volksschule, die Leitung, das Schulwarteteam und natürlich die Stadt als Schulerhalterin.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!