Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Zu einem veritablen Unfallshäufungspunkt und damit zu einem echten Sicherheitsrisiko entwickelte sich in den letzten Jahren die Kreuzung Feldbacherstraße – Fürstenfelderstraße. Immer wieder gab es an dieser stark frequentierten Stelle Blechschäden, leider wurden auch viele Personen verletzt. Auf mein Ersuchen hin hat sich das Land Steiermark als Straßenerhalter diese Kreuzung im Rahmen einer umfassenden Untersuchung angesehen. Alle Experten waren sich schlussendlich einig, dass die optimale Lösung in Form eines Kreisverkehrs mangels Platz nicht realisierbar ist. Um dem Verkehrsaufkommen und dem registrierten Unfallgeschehen Rechnung zu tragen, wird nun die zweitbeste Lösung realisiert. Das bedeutet, dass die Stadt Gleisdorf an dieser Stelle die erste Verkehrsampel bekommen wird. Noch im Sommer sollte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Mit der Errichtung der Verkehrsampel werden folgende Ziele verfolgt:
Unverändert bleibt das Einfahrtsverbot in den Kreuzungsbereich von der Mühlgasse kommend. Die Steilheit der Mühlgasse bzw. fehlende ebene Aufstandsfläche verhindern generell ein gefahrloses Einfahren in die Kreuzung – dieser Sachverhalt wäre nur mit einem enormen baulichen Aufwand zu lösen. Um dieses Projekt überhaupt zu realisieren, beteiligt sich die Stadt Gleisdorf – vorbehaltlich der Zustimmung durch den Stadtplanungsausschuss und den Stadtrat – auch an diesem 200.000 Euro teuren Umbau mit 50 Prozent. Einigkeit herrscht innerhalb der Fraktionen darüber, dass diese Maßnahmen wichtig für die Hebung der Verkehrssicherheit an dieser neuralgischen Stelle sind.
Dieses wichtige Projekt für die Verkehrssicherheit steht am Beginn von mehreren anderen Straßenbauprojekten. Denn viele Straßen in unserer Stadt sind „in die Jahre gekommen“ und warten auf eine Erneuerung. Im Stadtplanungsausschuss ist dazu eine Prioritätenliste ausgearbeitet worden, anhand derer die Straßensanierungen in den nächsten Jahren abgearbeitet werden.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!