MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Jänner 2006

Entwicklung des Innenstadtprozesses

In der vorletzten Gemeinderatssitzung präsentierte Mag. Wolfgang Lidl das Innenstadtkonzept der Wirtschaftsbetriebe, das zur Stärkung des Standortes neben vielen wichtigen inneren Maßnahmen auch die verkehrstechnische Öffnung beim Solarbaum vorsieht. Diese Vorschläge wurden nicht nur in den folgenden Ausschusssitzungen diskutiert, sondern sorgten auch in der Bevölkerung für einigen Gesprächsstoff. Beispielsweise hat sich eine Interessentinnengruppe gefunden, die gegen diese vorgeschlagene Verkehrsmaßnahme 466 Unterschriften gesammelt hat. Unter Beachtung dieser gesammelten Willensäußerungen aber ebenso unter Einbeziehung aller anderen Faktoren wird der Gemeinderat in Bälde zu einer Entscheidung kommen. Die dafür notwendigen „Hausaufgaben“, nämlich die planerischen Entwürfe, die die Fraktionen einstimmig beauftragt haben, sollen die sachliche Grundlage für die folgende öffentliche Diskussion sein, zu der ich Sie rechtzeitig einladen darf. Beides, Pläne und Diskussionsergebnisse werden die Basis für die dann folgende Entscheidung sein. Mein Ziel ist es, für die Innenstadt zu einer guten Lösung zu kommen, die nach Möglichkeit so vielen Ansprüchen wie nur machbar gerecht werden soll – Wirtschaft und Arbeitsplätze, Familien und Innenstadtflair, Autoverkehr und geschützte Bereiche. Heute bereits klar ist, dass die Entscheidung, wie immer sie ausfallen wird, nie 100 Prozent aller Wünsche abdecken kann, aber im Sinne aller Betroffenen für viele Jahre Bestand haben soll.

Abschließend darf ich Ihnen für das Jahr 2006 alles erdenklich Gute, viel Erfolg, Glück und Gesundheit wünschen. Mögen Sie Ihre persönlichen Vorsätze - so Sie welche gefasst haben - umsetzen können. Im städtischen Geschehen wird das Jahr 2006 ein abwechslungsreiches, ereignisreiches und spannendes Jahr werden, auf das ich mich persönlich sehr freue. In diesem Sinne:

Prosit Neujahr!

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!