MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Regelungen für die Wahl am 2. Oktober 2005

Landtagswahl 2005

Die Gemeindewahlbehörde hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 11.08.2005 für die kommende Landtagswahl am 02.10.2005 folgende Regelungen beschlossen:

  • Wahllokal
    Die Wahllokale befinden sich in der Europa-Hauptschule (früher Hauptschule II), Alois-Grogger-Gasse 12, im 1. Stock (Für gehbehinderte Personen steht ein Lift zur Verfügung). Im Bezirkspensionistenheim wird ein eigenes Wahllokal für die Heimbewohner eingerichtet (Wahlzeit 8.00 - 10.00 Uhr).
  • Wahlrecht
    Wahlberechtigt sind alle Frauen und Männer, die spätestens am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben (alle bis zum 02. Oktober 1987 Geborene) und am Stichtag die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und in der Gemeinde den Hauptwohnsitz haben. Stichtag für die Anmeldung in Gleisdorf ist der 26. Juli 2005 – d.h. alle ÖsterreicherInnen, die an diesem Stichtag in Gleisdorf mit Hauptwohnsitz gemeldet waren, sind in Gleisdorf wahlberechtigt.
  • Wahlkarten
    Eine Wahlkarte steht WählerInnen zu, die sich voraussichtlich am Wahltag nicht in Gleisdorf aufhalten werden und deshalb ihr Wahlrecht nicht ausüben könnten (nur in der Steiermark möglich!) . Außerdem Wählern, denen der Besuch des zuständigen Wahllokales am Wahltag infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, nicht möglich ist.
    Antragsfrist: bis 29.09.2005, 12.00 Uhr, im Service-Center, Meldeamt, Zimmer 9.
    Bettlägerige Personen, die dies dem Stadtamt Gleisdorf mittels Antrag mitgeteilt haben, werden am Wahltag ab 09.00 Uhr von der besonderen Wahlbehörde besucht.
  • Vorgezogenen Wahltag:
    Am Freitag, dem 23. September 2005, in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr, ist die Stimmabgabe im Rathaus (Sitzungssaal-Erdgeschoss, Zimmer 6a) für jene Wahlberechtigten möglich, die am eigentlichen Wahltag, dem 2. Oktober 2005, nicht wählen können. Für diese Stimmabgabe ist eine Wahlkarte notwendig! Diese Wahlkarte wird an Werktagen von 08.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich am 23.09. zwischen 17.00 und 20.00 Uhr (im Service-Center, Meldeamt) ausgestellt. Bitte beantragen Sie die Wahlkarte schon telefonisch vorher bzw. holen Sie diese vor dem Wahltag ab, da die Ausstellung am 23.09. mit längeren Wartezeiten verbunden ist. Nähere Auskünfte erteilt Herr Robert Cescutti, Rathaus, Meldeamt, Zimmer 9, Telefon: (03112) 2601-223. Zur Legitimierung bitte einen Lichtbildausweis mitbringen (Pass, Personalausweis, Führerschein).

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!