Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Unsere Frau Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek hat sich wieder einmal zu einem Kommentar hinreißen lassen. Wie wunderbar. Und wie sie es offenbar in ihrer GABL-Karriere gelernt hat, stimmt an diesem Artikel (mit Ausnahme der Rechtschreibung) so ziemlich gar nichts.
Das gesamte Budget für die architektonische Attraktivierung der gesamten(!) Innenstadt in den nächsten drei Jahren beträgt rund € 1,6 Mio. Die Neugestaltung der Weizerstraße hat bis dato rund € 170.000,- gekostet.
Also entweder hat sich die Frau Klubobfrau hier um eine satte 10er-Stelle vertan, oder es ist eine bewusst falsche Darstellung, um die Arbeit des Gemeinderates in Misskredit zu ziehen.
Die Sonderschule wird gebaut. Mit oder ohne Innenstadtgestaltung. Mit oder ohne Zurufe der GABLer.
Seit meinem Amtsantritt habe ich danach getrachtet, dass es unseren Institutionen wie der Hauskrankenpflege, den Kindergärten oder den Schulen an nichts fehlt. Akustikdecken wurden in den Schulen und Kindergärten installiert, um das Wohlbefinden der Kinder und der PädagogInnen zu steigern. Neue EDV-Mittel wurden angeschafft, um den Bildungsstandard hoch zu halten. Wenn die DirektorInnen oder LeiterInnen etwas brauchen, wird es im Sinne einer positiven Entwicklung auch umgesetzt.
Die Frage ist, was hat Frau Lechner-Sonnek für Gleisdorf getan, seit sie dem hohen Landtag angehört? Überlegen wir einmal ..... hmmm .... war da nichts? Stimmt, da war wirklich nichts. Und wenn da nichts war, erhebt sich die nächste Frage: Für wen/was wurde sie gewählt?
Für diesen Beitrag erhält die GABL: 4 Punkte
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Ziel des „Tag der Jugend“ ist es, unter dem Motto „Die Vielfalt der Gleisdorfer Vereine und Einrichtungen erleben“ die Jugendlichen und Familien der Stadt mit den aktiven Vereinen und Einrichtungen aus Gleisdorf zu vernetzen. Durch eine messeähnliche Präsentation der einzelnen Inhalte sollen alle Interessierten einen guten Überblick über die vielen Möglichkeiten, die es in Gleisdorf gibt, bekommen. Oft ist es schwierig, bei der großen Auswahl, das passende Angebot für Interessen aber auch Anliegen zu finden, da in der heutigen Gesellschaft ein Überangebot an Informationen vorhanden ist. Beim Tag der Jugend sollen daher durch praktisches Ausprobieren, Vorführungen der Vereine und Infomaterialien die Interessen vertieft, aber auch neue Interessen geweckt werden. | ||
Der „Tag der Jugend“ findet bei freiem Eintritt am Dienstag, 01.07.2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr am Sportplatz der Mittelschule Gleisdorf, Alois-Grogger-Gasse 12, 8200 Gleisdorf statt. Es wird vieles zu entdecken geben, zum Mitmachen und auch zu gewinnen! Das Organisationsteam der AUSZEIT freut sich darauf, viele Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen! | ||
Nähere Infos | ||
AUSZEIT Gleisdorf | ||
DI (FH) Viktor Gluttig, BA | ||
Tel. 0664 602601415 | viktor.gluttig@auszeit.cc |
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!