MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal September 2003

Meldestelle der GKK in Gleisdorf

Aktueller Stand In meinem offenen Brief vom 19.08.2003 habe ich Sie über das Vorhaben der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse informiert, dass die Meldestelle in Gleisdorf unter dem Titel „Optimierung der Außen- und Meldestellenstruktur“ geschlossen werden soll. Gleichzeitig habe ich Sie um Ihre Unterstützung gebeten, indem Sie sich mit Ihrer Unterschrift gegen die Schließung unserer Meldestelle aussprechen. Dieser Bitte sind bis jetzt schon sehr viele Menschen gefolgt, wofür ich mich bei Ihnen bedanke. Was ist in der Zwischenzeit passiert? In einem ausführlichen Telefonat hat mir der Obmann der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, Herr Pesserl, versucht, die Gründe für die geplante Schließung zu erklären. Hauptgrund sei die Aufforderung des Rechnungshofes und des Ministeriums gewesen, Einsparungen im Bereich der Außen- und Meldestellen vorzunehmen, um so zu einer finanziellen Konsolidierung der Krankenkasse beizutragen. Meine Bitte, mir Auszüge aus dem Rechnungshof- bzw. Ministeriumsbericht zukommen zu lassen um damit die Betroffenen informieren zu können, hat Obmann Pesserl unter Hinweis, dass dies interne Papiere seien, abgewiesen. Merkwürdig ist für mich der Umstand, dass die GKK laut Aussage ihres Obmannes an der Schließung sogar dann festhält, wenn die Weiterfinanzierung der Meldestelle (durch wen auch immer) gesichert werden könnte. Und dabei geht es vorwiegend um die Finanzierung der Miet- und Betriebskosten, denn ich gehe nicht davon aus, dass die GKK die bisher in Gleisdorf eingesetzten MitarbeiterInnen im Zuge ihrer „gesundheitspolitischen Großreform“ kündigt. Ich schließe daraus, dass es hier nicht nur um die Frage des Geldes, sondern offenbar um eine grundsätzliche Entscheidung geht. Die GKK will die Meldestelle nicht weiter betreiben und nimmt dafür die Umwälzung der Kosten auf ihre „Kunden“ in Kauf. Auch wenn Sie sich als Versicherte ihr Versicherungsinstitut nicht aussuchen können, so gehe ich davon aus, dass die GKK Ihre Unterschriften und den damit artikulierten Wunsch nach Weiterbestand der Meldestelle nicht einfach ignorieren kann. Aus diesem Grund ersuche ich Sie, mit Ihrer Unterschrift gemeinsam für den Fortbestand der Meldestelle zu kämpfen. Die Unterschriftenlisten liegen bis 10. September 2003 in Ihrer Gemeinde und bei den Ärzten Ihrer Gemeinden auf.

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!