MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal August 2001

Wohnbeihilfe - Neuregelung

Vor einigen Tagen hat die zuständige Abteilung der Steiermärkischen Landesregierung in einem Brief alle Empfänger von Wohnbeihilfen darüber informiert, dass die Wohnbeihilfe ab 1. Oktober 2001 neu geregelt werde. Diese Information ist alles andere als eine Frohbotschaft! Die Neuregelung, die von der Steiermärkischen Landesregierung noch nicht beschlossen wurde, sieht massive Einschränkungen in den Beihilfenzahlungen vor. So wird zum Beispiel die Wohnbeihilfe für einen 1-Personenhaushalt mit ATS 1.800 und für den 2-Personenhaushalt mit ATS 2.300 limitiert. Bei 3 Personen je Haushalt beträgt die maximale Wohnbeihilfe ATS 2.700. Begründet wird diese Maßnahme damit, dass die Steiermark bundesweit am meisten in die Wohnbeihilfe investiert und die Zuschüsse in dieser Höhe für das Land Steiermark nicht mehr leistbar seien. In Gleisdorf selbst sind von dieser Neuregelung rund 500 Menschen betroffen. Und Betroffenheit ist genau jenes Gefühl, das ich bei dieser Reduktion der sozialen Unterstützung empfinde. Denn diese Neugestaltung der Beihilfe trifft alle. Alle, die Wohnbeihilfe beziehen, egal ob Mieter, Eigentümer von geförderten Wohnbauten oder Personen, die in Mietkaufwohnungen leben. Betroffen macht mich auch der Umstand, dass die Neuregelung auch in bestehende Förderungen eingreift und nicht nur jene Menschen berührt, die nach dem 1. Oktober um eine Förderung ansuchen. Klar ist, dass Leistungen nicht erbracht werden können, wenn die finanziellen Mittel dafür fehlen. Dennoch meine ich, dass die Menschen in unserem Land und in unserer Stadt einen Anspruch auf eine geregelte Lebensplanung haben. Dazu gehört auch, dass man sich im Zuge dieser Planung auf Zusagen verlassen können muss. Was nun passiert, ist ein erheblicher Eingriff in die Sicherheit der Zukunftsgestaltung vieler Menschen. Auch wenn ein Gutteil der Wohnbeihilfenempfänger die Reduzierung des Zuschusses vielleicht ausgleichen kann, wird es bei einigen Mitmenschen zu gravierenden Härtefällen kommen, die eine Bedrohung der eigenen Existenz darstellen können. In einem ersten Gespräch mit dem zuständigen Landesrat, Dr. Gerhard Hirschmann, habe ich darauf gedrungen, unbedingt und raschest Überlegungen anzustellen, wie derlei Härtefälle ausgeglichen werden können. Landesrat Hirschmann hat mir persönlich zugesagt, ein derartiges Modell zu entwickeln. Es ist zwar gut, wenn sich der Staat aus einigen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens zurückzieht. Eines darf dabei jedoch nicht passieren: Dass im gepriesenen Sozialstaat Österreich Menschen auf der Straße stehen, weil Wohnen und das Dach über dem Kopf nicht mehr leistbar ist.

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!