Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
In dieser turbulenten Zeit unserer Landesausstellung, in der eine Veranstaltung die andere jagt, in der Ausstellungen eröffnet und Feste in der ganzen Stadt gefeiert werden, konzentriert sich indes die Arbeit im Gemeinderat und in den Ausschüssen neben den üblichen Aufgaben auf zwei Großprojekte: auf die Errichtung des neuen Sportzentrums und die Zukunft des Klosters nach der Landesausstellung. Zur Klosternachnutzung wurden bereits in den vergangenen Jahren einige Projekte und Ideen formuliert. In Gruppenarbeiten sollten sich Nutzungslinien herauskristallisieren, die einerseits reelle Marktchancen aufweisen, andererseits dem Gleisdorfer Leitbild entsprechen. Zu einem umsetzbaren und schlüssigen Ergebnis ist man damals bis zur Gemeinderatswahl 2000 allerdings nicht gekommen. Das hat sich zumindest in der von mir nun eingesetzten Arbeitsgruppe, die sich ausschließlich mit diesem Thema befasst, klar erwiesen. Die Entwicklung soll nun auf drei parallelen Schienen zügig vorangetrieben werden: 1. Planung und Vorbereitung der Adaptierungsarbeiten der Räumlichkeiten des Klosters Bekanntlich wird ja im Bereich des Erdgeschosses das neue Veranstaltungszentrum der Stadt entstehen. Das gesamte Obergeschoss soll zu Schulungs- und Seminarräumen umgebaut werden, die sodann vielfältig nutzbar sind. Für das Dachgeschoss wird eine neue Lösung für das Heimatmuseum und die Stadtbücherei angedacht. 2. Marktanalysen Diese sollen den Bedarf und die Nachfrage des Marktes nach Seminarräumen klären. 3. Bildungsstätte Neben den ersten beiden Schritten sollen unabhängig davon alle möglichen Varianten einer fix installierten Bildungseinrichtung zielgerichtet geprüft werden. Die Umbauarbeiten werden nach vorsichtigen Schätzungen rund ATS 20 Millionen verschlingen. Diese Mittel wurden der Stadt Gleisdorf vor der Landtagswahl von der damals noch zuständigen Landesrätin Mag. BLECKMANN (FPÖ) zugesagt. Auch die dafür notwendige Dreiparteieneinigung (ÖVP, SPÖ und FPÖ) im Landtag war gesichert. Der nunmehr zuständige Landeshauptmannstellvertreter Dipl.Ing. SCHÖGGL konfrontierte die Stadt mit der knapp formulierten Aussage, dass er kein Geld habe. In einer persönlichen Vorsprache zusammen mit Vzbgm. Dipl.Ing. AIGNER und Gemeinderat Dr. WALLNER löste sich das einstige Versprechen kurzerhand in Luft auf. Was neben einem schalen Nachgeschmack bleibt, ist die Tatsache, dass für absolut notwendige Arbeiten, die über die Zukunft des Klosterzentrums maßgeblich sind, ein 20-Millionen-Loch klafft. Ein 20-Millionen-Problem, das noch im heurigen Jahr gelöst werden muss.
Zeitraum: Juli 2001
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!