MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal März 2001

Landesausstellung

Die Zeit der Vorbereitungsarbeiten neigt sich nun dem Ende zu. Viele Menschen haben in unzähligen Stunden diskutiert, überlegt, geplant, organisiert, geworben und gebaut. Und alle hatten dabei ein Ziel: Unsere Landesausstellung so gut und so perfekt wie nur irgendwie möglich vorzubereiten. Bei all diesen Menschen möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Den ich weiß, dass sie ihr Bestes gegeben haben, um die Zeit der Ausstellung zu einem Erfolg und einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher werden zu lassen. Die Stadt Gleisdorf informiert Sie in dieser Extraausgabe des Stadtjournals über alle wichtigen Daten und Fakten dieser energiereichen Zeit. Ich darf Sie nun zum Startschuss der Landesausstellung 2001, der Eröffnungsfeier am 27. April 2001 in St. Ruprecht/Raab sehr herzlich einladen. Gleichzeitig möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir die Pforten der Ausstellung im Kloster exklusiv für Sie an diesem Tag von 16 – 18 Uhr geöffnet haben. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit unsere Ausstellung gratis – ohne Führung – zu besichtigen. Danach warten bereits die Shuttle-Busse, um Sie kostenlos nach St. Ruprecht/Raab zu bringen. Obwohl die Organisatoren der Eröffnungsfeier für hunderte Parkplätze gesorgt haben, darf ich Ihnen raten, nicht mit dem eigenen KFZ nach St. Ruprecht/Raab zu fahren. Nutzen Sie das Service der Stadt Gleisdorf, kostenlos, nerven- und umweltschonend sowie direkt zum Veranstaltungsort und retour gebracht zu werden! Die genauen Abfahrtszeiten und die Einstiegsorte entnehmen Sie bitte dem Blattinneren. Ab 28. April 2001 ist dann die Steirische Landesausstellung energie täglich von 9 bis 18 Uhr für Sie geöffnet! Sollten Sie nähere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das örtliche Landesausstellungsbüro im Kloster (Tel.: 03112 / 36830) oder an die Marketing- und Kulturabteilung der Stadtgemeinde Gleisdorf (Tel.: 03112 / 2601-400 oder 420). Durch die Begleitung der Vorbereitungen auf die kommende Zeit bin fest davon überzeugt, dass der Weg für eine (wieder) erfolgreiche Landesausstellung bestens geebnet ist. Ob unsere Ausstellung ein Erfolg wird, hängt nun von uns – den Menschen unserer Region – ab.

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!