MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal März 2025

Projekt Müller und mehr

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!

Das erste Quartal dieses Jahres ist heuer besonders spannend. Neue Projekte starten, andere werden diskutiert und Sie entscheiden, wie es politisch in unserer Stadt weitergeht.

Projekt “Müller”

Über dieses Vorhaben wurde in den letzten Jahren oft berichtet. Kommt, kommt nicht, kommt, kommt nicht – die Dynamik war eigentlich nicht mehr zu übertreffen. Nun ist es aber fix: Müller baut! Seit gut zwei Wochen ist der Abbruch im Gange, nun ist unaufhaltsame Bewegung in der Sache. Dass dieses Projekt nun umgesetzt wird, freut mich persönlich sehr. Denn damit sind zwei Aspekte untrennbar verbunden. Erstens: Ein das Stadtbild prägender und sehr „unhübscher“ Leerstand weicht neuem Leben und bildet ein vitales Eingangstor zur Innenstadt. Und zweitens: Man kann zum Warenangebot der Kette stehen, wie man will. Auf jeden Fall kommt mit Müller noch mehr Bewegung in die Innenstadt, Frequenz, die dem Zentrum sehr gut tun wird.

Das bestehende Lichttor, das leider schon lange nicht mehr funktionstüchtig war, wurde nach Beratungen in Ausschüssen und Stadtrat demontiert, um so auch während der Müller-Bauphase die Innenstadt verkehrstechnisch erreichbar zu halten.

Florianiplatz

Im Jahr 2025 wird es am Ring keine Baustelle geben. Unterdessen fand am 14.02.2025 ein weiterer Termin des Bürgerbeteiligungsprozesses statt, wo Sie, geschätzte Damen und Herren, eingeladen waren, über die ersten Skizzen der neuen Platzgestaltung mitzudiskutieren. Eine Entscheidung fällt dazu frühestens im April bzw. Mai im Zusammenwirken mit dem Land Steiermark – hier darf ich Sie gesondert informieren.

Klar ist, dass Stadtwerke und Feistritzwerke 2026 die gesamte Infrastruktur (Strom, Wasser, Fernwärme und Glasfaser) zwischen Rathaus und Jahngasse erneuern bzw. neu errichten werden. Das ist eine unverzichtbare Investition in unserer Zukunft. Apropos Zukunft …

Kindergarten und Volksschule Labuch

Für diese beiden Institutionen sind sehr konkrete Um- und Zubau-Aktivitäten in Planung. Denn beide Einrichtungen sind aufgrund des Zuzugs zu klein geworden und entsprechen auch nicht mehr den geltenden Standards. Hier wird die Stadt ein großes und wichtiges Projekt umsetzen, das unmittelbar mit der Zukunft vieler Kinder verbunden ist. Parallel dazu laufen auch architektonische und organisatorische Untersuchungen, wie wir die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Gleisdorf erweitern können.

Sie haben die Wahl!

Am 23. März sind Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgerufen und eingeladen, die Zusammensetzung des Gemeinderates und die Funktion des Bürgermeisters für die kommenden fünf Jahre zu bestimmen. Ich lade Sie herzlich ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Und das ist auf vielfache Art und Weise möglich. Ob mit Briefwahl, in den 14 Tagen vor der Wahl im Gemeindeamt, mit der „fliegenden Wahlkommission“, oder direkt am 23.03.2025 in Ihrem Wahllokal. Sie haben es in der Hand, welchen politischen Kräften und handelnden Personen Sie welche Verantwortung zuordnen. Meine Bitte: Bestimmen Sie mit!

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark

 
 
 

Medizin leicht verständlich

Wirtschaftsforum 2025

Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Zeitlosen: Sturm und Kastanien

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!