MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2024

Wahlen, Hochwasser und wieder Straßenbeleuchtung

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!

Wahlen

Die Nationalratswahlen sind geschlagen! Das amtliche Endergebnis für Gleisdorf ersehen Sie bitte auf gleisdorf.at. Ich sage an dieser Stelle DANKE, bei allen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und damit in unsere Demokratie investiert haben, DANKE allen Beisitzerinnen und Beisitzern, die durch ihren Dienst demokratische Wahlen ermöglichen, und DANKE allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Gemeinde, die diese Wahlen organisatorisch vorbereitet und administrativ begleitet haben. Und an alle richte ich an dieser Stelle schon die nächste BITTE: Am 24.11.2024 finden die steirischen Landtagswahlen statt – bitte nehmen Sie daran Teil!

Persönlich darf ich hier anmerken, dass ich aufgrund der Stimmenverteilung in unserem Regionalwahlkreis und fast 6.000 persönlichen Vorzugsstimmen wieder ins Parlament einziehen und unsere Region im Hohen Haus vertreten darf. Es ist mir eine Ehre! Vielen Dank!

Brücke und Hochwasserschutz

Vor wenigen Wochen wurde die Brücke in Laßnitzthal fertiggestellt, am 27.09.2024 wurde sie offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Brücken verbinden, Brücken überwinden Hindernisse, Brücken ermöglichen Wege. Diese Brücke ist zwar nicht groß, aber dennoch von großer örtlicher Bedeutung. Aus wirtschaftlicher Sicht, aber auch aus Sicht des Stocksports, der in Laßnitzthal viele junge Menschen begeistert.

Für die Stadtgemeinde Gleisdorf war das ein rund 500.000-Euro-Projekt, eingebettet in das gesamte Hochwasserschutzvorhaben entlang des Laßnitzbaches. Nun wurde gemeinsam gefeiert, der Singkreis umrahmte den Festakt musikalisch und Pfarrer Mario Offenbacher spendete den Segen für dieses Bauwerk.

Ich freue mich, dass wir damit wieder ein Projekt gut abschließen konnten!

Straßenbeleuchtung

Wie im letzten Stadtjournal angekündigt, hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 23.09.2024 mit dem Thema Straßenbeleuchtung beschäftigt. Grund dafür war nicht nur eine aktuelle Umfrage, aus der diese Frage als TOP-Thema hervorging, sondern auch unzählige Gespräche mit Menschen, für die das Ausschalten der Straßenbeleuchtung und die damit verbundene Dunkelheit ein zum großen Unsicherheitsfaktor wurde.

Solche Sorgen kann man nicht wegargumentieren!

Mit dem bisherigen Abschaltmodus war natürlich auch das Thema Energiesparen verbunden. Durch die LED-Umrüstungen der letzten beiden Jahre und den früheren Abschaltzeiten konnten ca. 65.000 Euro an Stromkosten eingespart werden. Mit Blick in die Zukunft wollen wir unter Verwendung von Fördermitteln des Bundes großflächig LED-Umrüstungen vorantreiben, um so die Energiekosten weiter zu senken.

Um das Wohlbefinden und das Sicherheitsgefühl der Menschen zu steigern, hat der Gemeinderat am 23.09.2024 folgendes beschlossen:

1. Die Straßenbeleuchtung wird flächendeckendend wieder eingeschalten.

2. Alle Straßenlampen, die technisch dafür geeignet sind, werden ab 23 Uhr auf 30 Prozent der Lichtleistung abgesenkt werden. Ab 5 Uhr Früh wird die Lichtleistung wieder auf 100% gesteigert.

3. Nach der Winterzeit wird diese Maßnahme wieder über eine gesonderte Befragung der Bürgerinnen und Bürger als direktdemokratischer Akt evaluiert.

4. Die Feistritzwerke wurden beauftragt, diese Maßnahme umgehend umzusetzen, was bereits wenige Tage später geschehen ist.

Herzliche Grüße

Ihr Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!