MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Oktober 2024

Unwetter, Eislaufen, Straßenbeleuchtung

Sehr geehrte Damen und Herren!

Unwetter

Die letzten Tage und Wochen waren von den furchtbaren Bildern der Unwetterkatastrophen in Österreich geprägt. Dass wir als Stadt hier faktisch nicht betroffen waren, ist pures Glück. Die zentrale Personengruppe, wenn es um die unmittelbare Hilfe geht, ist dabei die Feuerwehr. Welche Leistungen hier über Tage hinweg erbracht wurden, ist einfach unfassbar! Da reicht ein simples Danke wohl nicht mehr aus!

Aber auch die Mitarbeiter der heimischen Energieversorgungsunternehmen waren in diesen einigen Tagen sehr gefordert. Denn sie sind es, die durch umgestürzte Bäume zerstörte Stromleitungen wiederherstellen, damit Haushalte, Firmen und Institutionen wieder mit Strom versorgt werden. Eine mitunter sehr gefährliche Arbeit! Mein Dank gilt an dieser Stelle den rund 50 Monteuren der Feistritzwerke und Mitarbeitern von externen Firmen, die dankenswerter Weise immer wieder durch die Freiwilligen Feuerwehren unterstützt wurden.

Eislaufen

Jetzt, wo von den Weizer Bergen schon der Schnee herschaut, laufen in der Stadt schon die Vorbereitungen für den Winter. Und angesichts der wie in vielen Gemeinden sehr angespannten Budgetlage ist klar, dass die Stadtgemeinde das so beliebte Eislaufen zwischen forumKloster und Haus der Musik heuer nicht finanzieren kann.

Ich freue mich riesig, dass ich den erfolgreichen Gleisdorfer Unternehmer Herbert Jerich für dieses Projekt als Großsponsor gewinnen konnte. Herbert Jerich ist seit Ende 2023 auch Präsident des TOP-Eishockeyclubs „Graz99ers“. Ihm ist der Sport persönlich sehr wichtig! Ebenso, dass Kinder und Jugendliche unbedingt Sport betreiben sollten!

Seine Beweggründe für dieses außerordentliche Sponsoring? Da gibt es klare Aussagen: Er lebe mit seiner Familie hier und schätze die vielfältigen Angebote der Stadt. Auch das Eislaufen ist da dabei, das er mit seinen Kindern nutze. Zum anderen freut es ihn, der Stadt in dieser budgetär schwierigen Situation helfen zu können und dass Kinder und Jugendliche im Winter hier im Herzen der Stadt Sport betreiben und Spaß haben können. Und vielleicht entdeckt er hier das eine oder andere Nachwuchstalent für die Graz99ers!

Ich sage DANKE für diese großartige Unterstützung!

Straßenbeleuchtung

Auch dieses Thema hat mit Kosten und Energie zu tun. Denn mit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 sind die Energiekosten exorbitant gestiegen. Um die Energiekosten für die Stadtgemeinde Gleisdorf nicht ausufern zu lassen, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Unter anderem wurde die Straßenbeleuchtung konsequent abgeschaltet.

Grundlage dafür war eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger. Bei dieser Licht-Umfrage im Oktober 2022 haben sich 489 Menschen, im darauffolgenden Juni 333 Menschen und damit jeweils eine deutliche Mehrheit, dafür ausgesprochen, die Straßenbeleuchtung früher auszuschalten bzw. die ab 2022 bestehende Lichtregelung (Abschaltung von 22:00h bis 6:00h) beizubehalten.

Bei einer aktuellen Umfrage haben sich rund 770 Menschen beteiligt, davon haben sich in einem offenen Antwortformat10% für mehr Licht ausgesprochen. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung wären das mehr als 700 Menschen, die sich dringlich eine Veränderung in der Lichtregelung wünschen. Diese einfache Hochrechnung wird durch zahlreiche persönliche Rückmeldungen bestätigt.

Diese Wünsche und Sorgen nehme ich sehr ernst!

Gleichzeitig ist es gelungen, durch LED-Umrüstungen seit der neuen Lichtregelung im Oktober 2022 ca. 65.000 Euro an Stromkosten einzusparen. Mit Blick in die Zukunft wollen wir unter Verwendung von Fördermitteln des Bundes großflächig LED-Umrüstungen vorantreiben, um so die Energiekosten weiter zu senken.

Um das Wohlbefinden und das Sicherheitsgefühl der Menschen zu steigern, soll folgendes veranlasst werden:

1. Die Straßenbeleuchtung soll flächendeckendend wieder eingeschalten werden.

2. Alle Straßenlampen, die technisch dafür geeignet sind, sollen ab 23 Uhr auf 30 Prozent der Lichtleistung abgesenkt werden. Ab 5 Uhr Früh soll die Lichtleistung wieder auf 100% gesteigert werden.

3. Nach der Winterzeit soll diese Maßnahme wieder über eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger als direktdemokratischer Akt evaluiert werden.

4. Die Feistritzwerke sollen beauftragt werden, diese Maßnahme umgehend umzusetzen, gleichzeitig soll die LED-Umrüstung unter Beanspruchung aller in Betracht kommenden Förderungen vorangetrieben werden.

Darüber wird Gemeinderat in seiner Sitzung am 23.09.2024 beraten haben – zu Redaktionsschluss liegt das Ergebnis dieser Abstimmung natürlich noch nicht vor – wir werden berichten!

Ausgezeichnetes Blumenengagement

Es freut mich riesig, dass das Engagement unseres Gärtnereiteams rund um Erika König und Johannes Proß heuer wieder mich der Höchstnote – den 5 Floras – ausgezeichnet wurde! Ihr seid echt super!

Herzliche Grüße

Ihr Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!