MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Juli 2024

Vier Mal DANKE

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

in dieser Ausgabe des Stadtjournals darf ich mit einem vierfachen Dankeschön beginnen.

EU Wahl – Danke 1

Die Europawahl ist geschlagen. Die gesamten Wahlergebnisse unserer Stadt und aller Sprengel können Sie auf gleisdorf.at nachlesen. An dieser Stelle sage ich ein zweifaches Dankeschön: Danke allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie geleistet haben. Mein zweiter Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt und allen Beisitzerinnnen und Beisitzern, die allesamt für einen reibungslosen Ablauf dieser Wahl gesorgt haben.

Hochwasser – Danke 2

Die Regenfälle der letzten Wochen haben deutliche Spuren hinterlassen. Überschwemmte Keller, Schlamm und Schotter auf den Straßen, abrutschende Hänge – einfach zu viel Wasser in zu kurzer Zeit. Und wenn der Grad der Verzweiflung bei Betroffenen steigt, ist auf jene Verlass, die immer da sind, wenn man sie braucht: Unsere Feuerwehren! Die Frauen und Männer unserer Wehren waren tage- und nächtelang im Einsatz, um zu helfen und die Folgen der Starkregen zu beseitigen. Vielen herzlichen Dank euch allen!

Gartenfest – Danke 3

Entgegen allen Wettervorhersagen ist das Areal des großen Gartenfestes am Vorabend und am Veranstaltungstag auch „weggeschwommen“ – eine Absage war die unvermeidliche Folge. Unvermeidlich waren dann auch die Berge an Mehlspeisen und Lebensmittel, die für das Fest und seine Gäste vorbereitet waren.

Was dann passiert ist, war ein beachtliches Zeugnis zivilgesellschaftlichen Zusammenhalts. Über Aufruf in diversen sozialen Medien wurden die heimischen Produzenten regelrecht überrannt. Gegen Mittag waren alle so gut wie ausverkauft! Wir hoffen natürlich auf das nächste Gartenfest 2025!

Baustelle Neugasse abgeschlossen, Ampeln in Betrieb – Danke 4

Mitte Juni konnte die Baustelle in der Neugasse abgeschlossen werden. Wie schon am Ring wurden auch hier Fernwärme-, Wasser- und Glasfaserleitungen verlegt, zusätzlich wurden Stromleitungen verstärkt. Ich danke unseren Stadt- und Feistritzwerken und allen bauausführenden Firmen für die zügige Abwicklung und natürlich allen Betroffenen, insbesondere den Anrainerinnen und Anrainern für ihr Verständnis.

Diese Einbauten waren wieder von großem Umfang und erforderten sehr tiefe und breite Künetten. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigte uns, dass Künetten dieser Dimension trotz ordentlicher Verdichtung im ersten Winter doch noch nachsitzen. Würden wir die Fahrbahnen gleich nach so einem Einbau vollflächig neu asphaltieren, sind Setzungsschäden nach dem ersten Winter fast unumgänglich.

Daher wurde nun einmal nur die Künettenbreite asphaltiert, nach dem Winter erfolgt dann ein neuer und vollflächiger Feinbelag.

Im Anschluss an den Baustellenabschluss sind die Ampeln in der Schillerstraße in Betrieb gegangen. Wozu sind diese Ampeln da?

- Der Verkehrsfluss entlang der Schillerstraße ist mit einer Grünphase bevorzugt.

- Die Induktionsschleifen an den Kreuzungen mit der Franz-Tanner-Straße und der Gartengasse melden Fahrzeuge an, die nach kurzer Zeit Grün bekommen und sicher in die Schillerstraße einbiegen können, ohne auf Radfahrer und Fußgängerinnen zu achten - die haben dann nämlich Rot.

- Damit ist ein hohes Maß an Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit gewährleistet.

Also dann, gute Fahrt und einen schönen Sommer! Allen Schülerinnen und Schülern und auch unseren Kleinsten, den Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen wünsche ich schöne Ferien und uns allen einen erholsamen Sommer – nach Möglichkeit mit nicht zu viel Regen! Genießen Sie diese Zeit und das umfangreiche Sommerprogramm der Stadt (siehe letzte Seite)!

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!