Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, ...
Stärken wir unsere Demokratie!
Ein Blick in die Welt und deren Krisenherde macht Tag für Tag bewusst, welches Glück es ist, in einem sicheren Land wie Österreich inmitten der Europäischen Union leben zu dürfen. Diese Sicherheit wird vor allem durch eine stabile Demokratie gewährleistet – und auch diese ist nicht „Gott gegeben“, sondern braucht viel Zutun. Das wichtigste Instrument zur Stärkung und Bewahrung unserer Demokratie sind die Wahlen. Freie Wahlen!
Den heurigen Reigen der anstehenden Wahlen macht vom 16. – 29. April 2024 die Arbeiterkammerwahl. In großen Betrieben werden dazu Wahllokale eingerichtet, alle anderen Wahlberechtigten bekommen zuhause ein Kuvert für die Briefwahl zugestellt. Hier bitte ich Sie, geschätzte Wahlberechtigte, um Ihre aktive Teilnahme und Beachtung Ihrer Post. Bitte nehmen Sie an dieser Wahl teil, die für die österreichische Sozialpartnerschaft immens wichtig ist.
Sicherheit und Ehrenamt
Stichwort Sicherheit: In der letzten Sitzung des Sicherheitsausschusses haben die Blaulichtorganisationen wie üblich ihren Jahresbericht abgelegt. Dabei wurde die Quersumme von Rotem Kreuz und den drei Feuerwehren evident. Und diese Zahlen sind schon beeindruckend! Gemeinsam verfügen diese Organisationen über 553 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, freuen sich über 89 Jugendliche und leisteten im Jahr 2023 sage und schreibe 95.000 freiwillige, unbezahlte und ehrenamtliche Stunden! Was wäre unsere Gesellschaft ohne dieses Ehrenamt! DANKE an alle Mitwirkenden!
Ehrenamt und Sport
Ehrenamt findet aber nicht nur im Blaulichtsektor statt. Auch die Sportvereine sind weitestgehend vom Ehrenamt getragen. Vor kurzem fand im forumKloster die alljährliche Ehrung unserer Sportlerinnen und Sportler statt, die im abgelaufenen Jahr in Meisterschaften erfolgreich waren. Heuer waren es gleich 200 Kinder, Jugendliche, Damen und Herren, die in 19 verschiedenen Sportarten Podestplätze auf regionaler, nationaler oder internationaler Ebene errungen haben. Wir gratulieren von ganzem Herzen!
Apropos Herz: Das jedes Jahr verliehene große Gleisdorfer Sportherz für besondere Verdienste und das Lebenswerk ging heuer sehr verdient an Julius Rankl! Julius brannte für den Judosport und leitete 34 Jahre den Verein als Obmann und begleitete in seiner Zeit als Trainer rund 3000 junge Judokas in, durch und mit dem Sport, erlebte Höhen und Tiefen, freute sich über Erfolge und vor allem mit seinem Judo-Verein Gleisdorf! Danke Julius! Danke für dein beachtenswertes Engagement und Ehrenamt, das an dieser Stelle auch symbolisch für alle anderen Damen und Herren steht, die ihre Freizeit dem Sport und den sportlichen Erfolgen unserer Jugendlichen widmen.
Zu guter Letzt wünsche ich Ihnen allen für das bevorstehende Osterfest alles erdenklich Gute und viel Freude, mit Ihren Familien und Freunden zusammenzukommen, um diese besondere Zeit gemeinsam zu begehen.
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.
AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie
Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.
Buchpräsentation
Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"
Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“
Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.
Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!