MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Juni 2023

Grün- und Freizeitraum - Neuordnung Großbaustelle

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

In diesen Wochen nähert sich das Projekt „Sachprogramm Grün- und Freizeitraum“, das von ÖVP-Raumordnungsreferent Dr. Wolfgang Weber initiiert und durchgeführt wurde, dem Finale. Am Ende dieses Prozesses soll es verbindliche Regeln geben, wie wir in unserer Stadt mit Grünflächen umgehen werden, um so den Naturbestand und unversiegelte Flächen erhalten und fördern können. Dazu darf ich Sie am Laufenden halten.

Ungeachtet dessen hat sich auch die ORF-Thema-Redaktion für die Entwicklungen in unserer Stadt interessiert. Im Rahmen des Interviews, das ich der ORF-Redakteurin geben durfte, habe ich die Gesamtentwicklung unserer Stadt und der Region versucht griffig zusammenzufassen:

  • Wir leben in einer Wachstumsregion! Eine hohe Dynamik, die vorwiegend wirtschaftsgetrieben ist. Viele tolle Unternehmer:innen schaffen viele attraktive Arbeitsplätze, noch dazu in einer wunderbaren Umgebung! Die Folge ist:

  • Menschen ziehen in die Region bzw. in die Stadt, um hier arbeiten und leben zu können und um eine Existenz zu gründen.

  • Die Kinder, die in unserer Gemeinde aufwachsen verlassen zu einem gewissen Teil zu Ausbildungszwecken die Stadt, viele kommen wieder, viele bleiben auch gleich hier. Und diese jungen Menschen wollen auch ihre eigene Existenz gründen, auf eigenen Beinen stehen – und brauchen Wohnraum.

  • Unter Bedachtnahme auf die geschichtlich entstandene Zersiedelung haben wir als Gemeinde wenige Flächen als Bauland ausgewiesen. Und die, die wir dazu erklärt haben, mit gutem Grund. Menschen sollen in unserer Gemeinde gut leben können, ohne der Zersiedelung Vorschub zu leisten.

Und Fakt ist, dass man sich in Gleisdorf auf den Hauptplatz stellen kann und in nicht einmal zehn Gehminuten ist man – ganz egal in welcher Himmelsrichtung – mitten im Grünen. Genau das macht unsere Stadt aus. Maßvolle Urbanität trifft allerorts auf Grünraum. So lässt‘s sich leben!

Mittelschule und Polytechnische Schule

In der letzten Ausgabe des Stadtjournals habe ich über diese nahende Großbaustelle berichtet. Es ist Aufgabe der Politik, Entscheidungen zu treffen, um Dinge weiterzuentwickeln. Die Politik ist aber auch gut beraten, Entscheidungen immer wieder zu hinterfragen und Prozesse auf ihre Gültigkeit hin zu bewerten.

Das ist auch Ende April in dieser Sache geschehen. Angesichts des anhaltenden Schülerzuzugs hätte die Schule im Herbst 2023 mit mehr Klassen gestartet, die bis zum Umzug in die neuen Räume in ca. drei Jahren eine Überbrückungslösung von 24(!) Klassencontainern erfordert hätte. Eine Raum- und Kostenexplosion hat das Drücken der Stopp-Taste und ein turboartiges Überdenken des Projektes bewirkt.

Das Ergebnis: Anstatt eines teuren Provisoriums, das danach entsorgt worden wäre, soll nun im Bereich des Haupteinganges der Mittelschule ein Holzbau entstehen, der sämtliche Raumbedürfnisse der Schule in diesem und den kommenden Jahren beheimaten kann. Diese Lösung durfte ich den Vertreter:innen aller Gemeinderatsparteien, der Schulbehörde und des Landes präsentieren, die diese Variante einstimmig befürworteten. Jetzt geht es mit voller Kraft voraus, um den Schulstart im Herbst gut bewältigen zu können. Und das um deutlich geringere Kosten, als es das ursprüngliche Projekt vorgesehen hätte. Parallel schreiten die Planungen für die Turnsaalerneuerung voran, die zeitlich nun nach hinten rutschen wird.

Ich freue mich, dass es durch das Bündeln von Kräften und einer intensiven Reflexion gelungen ist, diesem großen Vorhaben eine neue Richtung und deutlich mehr Sinn zu geben. Insbesondere auch deshalb, weil die Mittelschule eine schnelle und gute Lösung braucht – die liegt nun auf dem Tisch! Zum Wohle der Bildung, zum Wohle der jungen Menschen!

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark

 
 
 

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke

Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser

Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

  • Datum: 02. Oktober 2025 bis 14. Dezember 2025
  • Eröffnung: 02.10., 19.00 Uhr
  • Ort:MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Poxrucker Sisters „So jung kumma nimma zaum“

Tour 2025

Nach ihrer erfolgreichen Unplugged-Tour kehren die Poxrucker Sisters mit neuem Material auf die Bühne zurück. Seit über 10 Jahren begeistern die drei Schwestern aus Oberösterreich ihr Publikum mit ihrem einzigartigen Dialektpop, der nur so vor Lebensfreude strotzt. Hits wie „Glick“, „Herzklopfn“ und die Tourhymne „So jung kumma nimma zaum“ sind längst zu echten Mitsing-Klassikern geworden. Manche nennen sie eine „Naturgewalt“, die mit unbändiger Energie und Gespür gemeinsam mit ihrer Band für ein unvergessliches Live-Erlebnis sorgt.

  • Datum:03. Oktober 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Zeitlosen: Sturm und Kastanien

Lesung & Musik: Lorenz Maierhofer „Der Wildbacher“

3/8 Lebensroman zwischen Schilcherwein und nacktem Wasser von und mit dem bekannten Komponisten und Autor Lorenz Maierhofer

Lorenz Maierhofers feinsinnig komponierter Lebensroman führt in das Wildbachtal seiner Geburt. Hier erblickte er das Licht der Weststeiermark, wo die Blutanalyse der Menschen ein Zweitaktgemisch aus Schilcherwein und Kürbiskernöl ergab, wo die Nachkriegszeit noch manch geheime Schatten versteckt hielten, wo nacktbadende Hippies die Enge in den Köpfen sprengten und wo 1827 für einige Tage auch Franz Schubert weilte.

Lorenz Maierhofer präsentiert das Buch in einer Duo-Lesung, gemeinsam mit seinem musikalischen Bühnenpartner Fritz Hieger, und begleitet mit Bildprojektionen.

  • Datum:10. Oktober 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ende:21.00 Uhr
  • Ort:Haus der Musik, Rathausplatz 4, 8200 Gleisdorf

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!