MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal April 2023

Schulstraße

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

das abgelaufene Jahr brachte viele Veränderungen und unerfreuliche Entwicklungen mit sich. Die Teuerung macht den Menschen zu schaffen und die Energiepreisentwicklung war auch eine verheerende. Aus diesem Grund hat sich die Stadt entschlossen, mit der Reduktion der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf diese Situation zu reagieren. Sie, liebe Mitbürger:innen, haben uns in der breit angelegten Umfrage auch den Rahmen dazu abgesteckt.

Von 9. Jänner – 2. März 2023 wurden 3.200 Lichtpunkte umgestellt, 80% davon wurden in der Zeit von 22:00 Uhr – 06:00 Uhr entsprechend dem Wunsch der Mehrheit abgeschaltet. Schutzwege, Kreuzungen und öffentliche Parkplätze bleiben weiterhin beleuchtet. Ich danke an dieser Stelle den Mitarbeiter:innen der Feistritzwerke, die diese Umstellung technisch umgesetzt haben.

Natürlich haben mich und das Team des Rathauses in den letzten Wochen auch kritische Rückmeldungen dazu erreicht, die wir allesamt festgehalten haben. Dementsprechend werden wir Sie, geschätzte Damen und Herren, noch vor dem Sommer zu einer neuerlichen Befragung einladen, um Sie nun mit dem Wissen, wie sich diese Abschaltungen tatsächlich darstellen, um eine Bewertung des Ist-Zustandes zu bitten. Alle Informationen dazu bekommen Sie über das Stadtjournal und alle Online-Kanäle der Stadt.

Schulstraße

Für Diskussionen sorgte nicht nur das Licht, sondern auch die seit 27.02.2023 geltende neue Schulstraßenregelung bei der Volksschule Gleisdorf und dem Schulbereich in der Alois-Grogger-Gasse. Diese Regelung wurde im Vorfeld breit beraten und schlussendlich umgesetzt, um die Sicherheit der Schulkinder zu verbessern. Leider hat sich dieses Format noch nicht bei allen durchgesprochen und leider gibt es auch Verkehrsteilnehmer:innen, die diese Regelung schlichtweg nicht akzeptieren wollen. Seitens des Rathauses arbeiten wir in diesen Wochen noch intensiv an der Bekanntheit unserer Schulstraße und unsere Mitarbeiter des Wirtschaftshofes weisen in der Früh und zu Mittag mit Absperrgittern auf diese Beschränkungen hin. Ich darf hier höflich festhalten, dass wir dieses Service mit Anfang Mai einstellen werden. Ab dann muss man damit rechnen, dass das Befahren der Schulstraße auch sanktioniert werden wird. Ich bitte Sie im Sinne unserer Kinder herzlich um Beachtung.

Schulentwicklung

Große Schritte sind auch in Sachen Um- und Zubau bei der Mittelschule und der Polytechnischen Schule gemacht worden. Dieses Großprojekt wird/wurde am 27.03.2023 im Gemeinderat beraten. In der nächsten Ausgabe darf ich Sie über die Details zu informieren

Parlament

In der letzten Ausgabe des Stadtjournals habe ich die Einladung zu Führungen in unserem neuen Parlament ausgesprochen. Ich freue mich sehr, dass diese Termine auf gute Resonanz stoßen. Derzeit gibt es noch Plätze, die natürlich für alle Leser:innen des Stadtjournals unabhängig von ihrem Wohnort zur Verfügung stehen.

  • Mittwoch, 24.05.2023, Plenartag *), Abfahrt 13 Uhr – Rückfahrt ca. 19 Uhr
  • Mittwoch, 14.06.2023, Plenartag *), Abfahrt 13 Uhr – Rückfahrt ca. 19 Uhr
  • Dienstag, 04.07.2023, Abfahrt 10 Uhr – Rückfahrt ca. 16 Uhr
  • Mittwoch, 20.09.2023, Plenartag *), Abfahrt 13 Uhr – Rückfahrt ca. 19 Uhr
  • Samstag, 30.09.2023, Abfahrt 09:30 Uhr – Rückfahrt ca. 15:30 Uhr

*) An den Plenartagen tagt der Nationalrat. An diesen Tagen ist das Besichtigen des Plenarsaals nur von der Galerie aus möglich.

Wie funktioniert die Buchung? Ganz einfach! Wenn Sie an einem dieser Tage dabei sein wollen, melden Sie sich bitte direkt bei der Firma Schwarz Busreisen (Tel. 03112/5225) verbindlich an. Die Transferkosten betragen € 38,- pro Person, hinzu kommen etwaige Verpflegungskosten. Abfahrt ist direkt bei der Firma Schwarz, Industriestraße 33, 8200 Gleisdorf, dort können Sie auch kostenfrei parken.

Für das bevorstehende Osterfest wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute und viel Freude, mit unseren Familien und Freunden zusammenzukommen, um diese besondere Zeit gemeinsam zu begehen.

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark

 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!